digital kompakt | Digitale Strategien für morgen

Change: Warum scheitern 80% und was kann ich dagegen tun?

8 snips
Oct 9, 2025
Judith Andresen, Agile-Coach und Gründerin der Beratung Judith Andresen, taucht tief in die Welt des Wandels ein. Sie erklärt, warum 80% der Change-Projekte scheitern, und betont die Wichtigkeit klarer Ziele und Kommunikation. Judith unterscheidet verschiedene Arten von Veränderungen und beleuchtet die Fallstricke, die häufig zu Misserfolgen führen. Herkömmliche Denkmuster und Zeitmangel stellen große Hürden dar; sie bietet jedoch auch Lösungen, um gescheiterte Veränderungen zu retten. Eine inspirierende Betrachtung für alle, die sich im Wandel orientieren möchten.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Was Ein Change Wirklich Ist

  • Ein Change ist ein geplantes, einmaliges und zeitlich begrenztes Veränderungsvorhaben mit klarem Ausgangspunkt und Ziel.
  • Viele Vorhaben scheitern, weil sie fälschlich als Change bezeichnet werden, obwohl Ziel oder Plan unklar sind.
INSIGHT

Unterschiede: Change, Transition, Transformation

  • Transition beschreibt Veränderung mit vagem Zielraum, bei der man unterwegs lernen muss, wo man landet.
  • Transformation entsteht durch äußeren Druck und treibt Organisationen ohne klare Steuerung umgestalten.
ADVICE

Nach Scheitern Neu Modellieren

  • Prüfe nach einem gescheiterten Change, ob die gewählte Vorgehensweise passend war und ob Hebel für Lernzyklen existieren.
  • Remodeliere das Vorhaben zu einer Transition und starte mit kleinen Lernzyklen und weniger Beteiligten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app