#57 DeepSeek | Hahnenkamm Rennen 2025 | Microsoft Earnings | Hörerfragen zu ETFs | UnternehmerInnen in der Politik | DOGE usw.
Jan 31, 2025
auto_awesome
In dieser Ausgabe geht es um die aufregenden Entwicklungen bei DeepSeek und deren Einfluss auf die Aktienmärkte. Das legendäre Hahnenkammrennen wird als exklusives Networking-Event vorgestellt. Zudem wird die aktuelle Performance der Microsoft-Aktie analysiert. Hörerfragen über ETFs zeigen die Wichtigkeit langfristiger Anlagestrategien. Ein spannender Einblick in innovative KI-Tools wie Candy.ai bietet neue Perspektiven für persönliche Assistenz. Auch die Entführung des Ledger CEOs sowie aktuelle Themen im Bereich der Bürokratie werden besprochen.
DeepSeek hat mit einer kostengünstigen KI-Lösung die NVIDIA-Aktien stark negativ beeinflusst und zeigt den Druck innovativer Technologien auf bestehende Märkte.
Das Hahnenkamm-Rennen bot Unternehmern die Gelegenheit, wertvolle Netzwerke und Beziehungen in einem exklusiven Umfeld zu knüpfen, trotz hoher Teilnahmegebühren.
Die Besorgnis über Sicherheitsrisiken in der Kryptowährungsbranche wird durch den Vorfall der Entführung des Ledger CEOs verdeutlicht, während Bürokratie die wirtschaftliche Effizienz behindert.
Deep dives
Der Wertverlust von DeepSeek
Ein chinesisches Unternehmen namens DeepSeek hat großes Aufsehen erregt, indem es mit einer kostengünstigen KI-Lösung auf den Markt trat, die alte NVIDIA-Grafikchips verwendet. Dies führte zu einem beträchtlichen Verlust von fast 600 Milliarden Dollar im Wert von NVIDIA-Aktien, da viele Anleger die Frage aufwarfen, ob der zukünftige Bedarf an teuren neuen Chips überhaupt gerechtfertigt ist. DeepSeek gelang es, leistungsstarke AI-Modelle zu entwickeln, die in Benchmark-Tests zahlreiche andere Systeme übertrafen, während es nur 5,6 Millionen Dollar investierte. Der Schock im Silicon Valley zeigt, wie schnell sich innovative Technologien auf die bestehenden Märkte auswirken können und wie die Konkurrenz durch kosteneffiziente Lösungen stark erhöht wird.
Networking und Erfahrungen beim Hahnenkamm
Die Diskussion umfasst auch die Erfahrungen der Gastgeber beim Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel. Dabei wurde ein exklusives Event organisiert, bei dem zahlreiche Unternehmer und Führungskräfte aus der Wirtschaft zusammentrafen, um sich zu vernetzen. Die Möglichkeit, mit einflussreichen Persönlichkeiten zu sprechen und Beziehungen aufzubauen, stellte für viele Teilnehmer den Hauptnutzen der Veranstaltung dar, obwohl die Kosten für die Teilnahme hoch waren. Am Ende wurde betont, dass die Qualität der Gespräche und die Möglichkeit, gezielte Follow-ups zu führen, für das berufliche Wachstum und die zukünftige Zusammenarbeit von entscheidender Bedeutung sind.
Die Auswirkungen von Politik auf Unternehmer
In einem interessanten Dialog wurde die Rolle von Unternehmern in der Politik erörtert und wie wichtig es ist, dass Unternehmer sich politisch engagieren. Dabei wurde festgestellt, dass Unternehmer häufig realistische Einschätzungen bezüglich Kosten und Effizienz bieten können, die für effektive politische Entscheidungen notwendig sind. Es gab jedoch auch Bedenken darüber, dass persönliche Interessen von Unternehmern in der Politik zu Schwierigkeiten führen könnten. Letztendlich wurde die Meinung vertreten, dass eine Diversität von Unternehmern in politischen Positionen förderlich sein kann, solange sie sich ethisch und verantwortungsbewusst verhalten.
Technologische Innovationen im Business
Die Gastgeber thematisierten auch neue technologische Tools, die die Effizienz und Produktivität im Geschäftsleben steigern. Insbesondere wurden KI-gestützte Notiz- und Organisationstools erwähnt, die dabei helfen, Besprechungen zu optimieren und relevante Informationen schnell zu verarbeiten. Ein Beispiel war eine individuelle Web-App, die innerhalb kurzer Zeit entwickelt wurde, um Rechnungen effizienter zu verwalten. Diese technologischen Fortschritte zeigen, wie AI sowohl in der Büroorganisation als auch in der Analyse von Daten zur Verbesserung der Arbeitsabläufe eingesetzt werden kann.
Kryptowährungsrisiken und Bürokratie
Ein weiterer Punkt war die Besorgnis über das Sicherheitsrisiko in der Kryptowährungsbranche, exemplifiziert durch einen Vorfall, bei dem der CEO von Ledger entführt wurde. Dies verdeutlicht die Risiken, die mit der Verwaltung von Kryptowährungen verbunden sind, und dass Sicherheit in dieser Branche von höchster Bedeutung ist. Paar damit wurde die Bürokratie in Österreich kritisch betrachtet, wo eine unübersichtliche Vielzahl an Vorschriften und Regelungen als hemmend für unternehmerische Tätigkeiten angesehen wird. Der Diskurs schloss mit dem Aufruf, die bürokratischen Hürden in der Wirtschaft zu verringern, um die Wettbewerbsfähigkeit zu fördern.
Diese Woche sprechen Florian Gschwandtner und Martin Kaswurm über DeepSeek, was dahinter steckt & warum es so einen Schocker im Silicon Valley ausgelöst hat. Die beiden berichten über das legendäre Hahnenkamm Rennen, die Microsoft Earning und beantworten wieder einige Hörerfragen rund um ETFs und vieles mehr.
Florian Gschwandtner & Martin Kaswurm sprechen über:
00:02:17 Recap Hahnenkamm Rennen 2025
00:11:04 DeepSeek
00:21:09 SORA, Operator & Co
00:21:44 Microsoft Earnings
00:23:50 Hörerfragen zu ETFs
00:25:00 Werbung Hello Again
00:28:34 Invoice Scanner mit Replit
00:30:24 Candy.ai – AI Girlfriend
00:36:22 Entführung des Ledger CEOs
00:37:46 Handelsverband – Bürokratie
00:39:24 DOGE
00:41:12 Hörerfragen: UnternehmerInnen in der Politik