Alles Geschichte - Der History-Podcast

DER NÜRNBERGER PROZESS – Die Täter und ihr Psychologe (2/4)

Nov 7, 2025
In dieser Folge spricht Katja Bürkle, die als Sprecherin dramatische Texte vorträgt, mit Historiker Thomas Lettow über den Nürnberger Prozess. Sie erkunden die mysteriösen Reaktionen der Angeklagten auf die Beweise, insbesondere Rudolf Hess' skurrile Amnesie und Hans Franks widersprüchliche Reue. Lettow erläutert die tragende Rolle von Franks Tagebüchern und die Auswirkungen von dokumentarischen Filmen auf die Angeklagten. Die spannende Analyse der psychologischen Dynamik zwischen Tätern und ihrem Psychologen wirft ein faszinierendes Licht auf diesen historischen Prozess.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Der Psychologe Als Vertrauter

  • Gustav Gilbert beobachtete und sprach ungehindert mit Angeklagten wie Rudolf Hess während der Haft.
  • Seine Gespräche lieferten intime Einsichten in Verhalten und angebliche Gedächtnisverluste.
INSIGHT

Hess' Amnesie Zwischen Inszenierung Und Zweifel

  • Rudolf Hess behauptete Amnesie, zeigte aber später wieder normales Erinnerungsvermögen gegenüber Psychiatern.
  • Historiker und Mediziner zweifeln an echter Gedächtnisstörung und vermuten Taktik oder Überprüfungsmängel.
ANECDOTE

Filmvorführung Als Schockbeweis

  • Die Anklage zeigte Filme aus Befreiungen, darunter Buchenwald, die Angeklagte und Publikum schockierten.
  • Gilbert notierte unterschiedliche Reaktionen: Starre, Wegsehen, Betroffenheit und gelegentlich Ablehnung.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app