Digitale Readymades - Wie der Computer sein Wesen als Verwandlungsmaschine offenbart
Jan 26, 2025
auto_awesome
Roberto Simanowski, ein innovativer Autor, beleuchtet die faszinierende Verbindung von Kunst und digitaler Transformation. Er diskutiert, wie Kunstwerke wie Microvenus biblische Texte mit biologischer Manipulation verknüpfen und Machtverhältnisse hinterfragen. Durch die Analyse digitaler Kunst zeigt er, wie persönliche Daten in neue Identitäten umgewandelt werden und Künstliche Intelligenz als kreativer Partner fungiert. Ein spannender Einblick in die Verwandlung von Identität und Kunst im digitalen Zeitalter!
Die innovative Tinte aus dem Grundgesetz symbolisiert die Relevanz demokratischer Werte und kritisiert deren Integrität im modernen Kontext.
Die Transformation persönlicher Daten in visuelle Kunst eröffnet Diskussionen über Identität, Selbstinszenierung und das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine.
Deep dives
Die Tinte der Demokratie
Eine innovative Tinte, die aus dem Text des Grundgesetzes hergestellt wurde, wurde in einem besonderen Füllfederhalter für die Ministerpräsidentin Malu Dreyer präsentiert. Diese Tinte, die durch die Kombination von DNA und binärem Code entsteht, erinnert an die Bedeutung der Demokratie und ahmt dabei historische Praktiken nach, die mit Blut zu tun hatten. Der Akt des Schreibens mit dieser Tinte wird als symbolisch betrachtet und weckt Fragen zur Integrität der demokratischen Werte, insbesondere wenn Banalitäten oder autoritäre Gesetze damit unterzeichnet werden. Die Kreation dieser Tinte ist ein Versuch, das Grundgesetz lebendig zu machen und seine Relevanz in der heutigen Gesellschaft zu betonen.
Engel auf einer Stecknadel
Der Künstler Joe Davis verwendet die Idee, Millionen von Engeln auf einem Stecknadelkopf zu versammeln, um das Konzept von DNA als Speicherplatz für kulturelle Informationen zu illustrieren. Durch die Transformation des Satzes 'Subhan Allah' in eine DNA-Sequenz zeigt Davis, wie biotechnologische Praktiken mit spirituellen Ideen kombiniert werden können. Dies reflektiert eine moderne Debatte über die Beziehung zwischen Wissenschaft, Kunst und Glauben, indem die Möglichkeiten der Betrachtung von DNA als ein Archiv für menschliche Kultur hervorgehoben werden. Damit wird auch die Ironie der menschengemachten Engel evident, die in einem automatisierten Prozess entstehen und Fragen zur Authentizität und zum Wert solcher Darstellungen aufwerfen.
Die Transformation von Daten in Kunst
Die Arbeit der Künstlerin Lori Frick zeigt, wie persönliche Daten, wie Schlafmuster und alltägliche Aktivitäten, visuell in Form von Holzreliefs transformiert werden können. Diese Darstellungen ermöglichen es, die eigene Identität durch die Analyse und Visualisierung von Biometrik und Verhaltensmustern zu begreifen. Während einige diese Art der Selbstinszenierung als tiefgründig ansehen, kritisieren andere die Reduzierung des eigenen Selbst auf technische Daten. Diese Form der Kunst eröffnet eine Diskussion über das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine, sowie die Möglichkeiten der Selbstwahrnehmung in einer zunehmend datengetriebenen Welt.
Sie sind die Baupläne des Lebens, die DNA-Moleküle. Mittlerweile lassen sich beliebige Daten – wie etwa das Grundgesetz – auf synthetisch hergestellter DNA speichern. Was hier geschieht, führt uns tief hinein in das Wesen des Computers. Von Roberto Simanowski www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode