Das Wissen | SWR

Die Plastikwende – Wie kann Kunststoff nachhaltig werden?

Jun 1, 2025
Manuel Häußler ist Forscher am Max-Planck-Institut und Gründer von Evolube. Im Gespräch geht es um die Herausforderungen des Kunststoffrecyclings und die Probleme, die Mikroplastik verursacht. Häußler erklärt die Bedeutung enzymatischer und chemischer Recyclingmethoden und zeigt, wie innovative Designs für Kunststoffe deren Nachhaltigkeit verbessern können. Auch die Transformation der chemischen Industrie hin zu einer Kreislaufwirtschaft wird thematisiert, inklusive Lösungen für die Plastikproduktion und die Notwendigkeit biologisch abbaubarer Materialien.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Kriterien für idealen Kunststoff

  • Der ideale Kunststoff ist performant, günstig, recycelbar und biologisch abbaubar.
  • Diese vier Kriterien sind essentiell für eine nachhaltige Nutzung von Kunststoffen.
INSIGHT

Kunststoffabfallverwertung in Deutschland

  • In Deutschland wird fast alles Kunststoffabfall verwertet, kaum noch deponiert.
  • Nur etwa ein Drittel wird stofflich recycelt, der Rest wird energetisch genutzt.
INSIGHT

Grenzen des mechanischen Recyclings

  • Recycling hat Grenzen wegen Materialalterung und Komplexität der Kunststoffe.
  • Nach wenigen Recyclingzyklen verschlechtert sich die Qualität und Funktion des Materials.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app