

Das halbe Leben – Formen der Arbeit in Kunst und Geschichte | Kunstpodcast Die Leichtigkeit der Kunst
Was macht Arbeit sichtbar – und was bleibt unsichtbar? Diese Frage stellt die Ausstellung Das halbe Leben. Formen der Arbeit in Kunst und Geschichte im Museum unter Tage in Bochum. Sie zeigt, wie Arbeit unseren Alltag, unsere Geschichte und unseren Körper prägt: als Verantwortung, Sorge und Leistung – aber auch als Erschöpfung, Abwertung und Veränderung.
Gemeinsam mit Prof. Dr. Markus Heinzelmann, Dr. Soi Agelidis und Dr. Karl-Ludwig Elvers spreche ich über historische Erzählungen und zeitgenössische Perspektiven. Wir diskutieren alte Muster, neue Denkweisen und die Kunst, Müßiggang als produktive Haltung zu verstehen.
Im Zentrum stehen Werke von Yeesookyung, Andreas Gursky, Moritz Riesenbeck u. a., die zeigen, wie künstlerische Positionen Fragen nach Ökonomie, Körper und Gesellschaft öffnen. Es geht um Sichtbarkeit, Unsichtbares und die ständige Balance zwischen Überforderung und Neuanfang.
Welche Formen von Arbeit prägen euren Alltag – und welche bleiben unsichtbar?
Themen der Folge:
– Was zählt als Arbeit – und was nicht?
– Unsichtbare Sorgearbeit und queere Ökonomien
– Das Erbe der Hetären und Karōshi
– Zeichen der Reparatur und Überforderung
– Zeitgenössische Kunst von Yeesookyung, Riesenbeck, Gursky u. a.
– Müßiggang als Gegenmodell zur Leistungsgesellschaft
Links & Credits:
Museum unter Tage · Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West
Hören: Website · Spotify · Apple Podcasts · YouTube
Ausstellung, Termin und Ort
Titel: Das halbe Leben. Formen der Arbeit in Kunst und Geschichte
Ort: Museum unter Tage, Bochum
Laufzeit: 22. Mai – 26. Oktober 2025
Begleitveranstaltungen der Reihe „S(ch)ichtwechsel – der SpardaTalk“
Museum unter Tage, Bochum | Eintritt frei
– 01.10.2025, 18:00–20:00 Uhr | Talk mit Oliver Hülden
– 08.10.2025, 18:00–20:00 Uhr | Talk mit Prof. Irene Hohenbüchler, Klasse Kooperative Strategien, Kunstakademie Münster
– 17.10.2025, 18:00–20:00 Uhr | Talk & Screening mit Johanna Jackie Baier
Gäste
Prof. Dr. Markus Heinzelmann
Dr. Soi Agelidis
Dr. Karl-Ludwig Elvers
Unterstützt durch
Diese Folge und die Ausstellung werden ermöglicht durch die Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West.