
11KM: der tagesschau-Podcast
Schatten der Vergangenheit: Hitlers Drehbuch zur Macht
Mar 17, 2025
Thies Marsen, BR-Politikjournalist und Experte für Nationalsozialismus, taucht tief in die Machtergreifung Hitlers ein. Er beleuchtet, wie die NSDAP nach dem gescheiterten Putsch von 1923 wiedererstarkte und durch geschickte Manipulationen die junge Demokratie unterminierte. Marsen diskutiert Hitlers aggressive Vision zur Revitalisierung Deutschlands und die Rolle des Antisemitismus in der politischen Propaganda der 1930er Jahre. Zudem wird analysiert, wie die Weimarer Republik und ihre konservativen Eliten zur fatale Fehleinschätzung führten.
30:14
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Hitlers strategische Nutzung von Propaganda und die Ausnutzung demokratischer Prozesse spielten eine entscheidende Rolle bei seinem Machtanspruch 1933.
- Die Unterstützung von rechtskonservativen Eliten führte zu einer fatalen Fehleinschätzung, die die Weimarer Republik letztlich destabilisierte und auflöste.
Deep dives
Hitlers Machtergreifung und die Schwächung der Weimarer Republik
Adolf Hitler gelang es, die junge deutsche Demokratie zu destabilisieren und schließlich im Jahr 1933 die Macht zu übernehmen. Durch geschickte Propaganda und die Ausnutzung demokratischer Prozesse gelang es den Nationalsozialisten, sich in der politischen Landschaft zu etablieren. Obwohl Hitler anfänglich eine kleine politische Kraft war, erlangte er durch Wahlerfolge auf kommunaler und landespolitischer Ebene zunehmend Einfluss. Diese Erfolge trugen dazu bei, dass Hitler schließlich zum Reichskanzler ernannt wurde, was nicht nur eine grundlegende Veränderung in der deutschen Politik darstellte, sondern auch das Ende der Weimarer Republik einläutete.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.