Zwischen Zwei Deckeln

099 – „Sisyphos im Maschinenraum“ von Martina Heßler

Oct 16, 2025
Martina Heßler beleuchtet die faszinierende Doppelnatur von Mensch und Maschine. Während der Mensch als fehlerhaft wahrgenommen wird, offenbart sich die vermeintlich perfekte Maschine als ständige Herausforderung. Die Hosts diskutieren, wie menschliche Unvollkommenheiten und komplexe Systeme zu Fehlern führen. Zudem wird die Rolle der KI als neuer Maschinentyp angesprochen, der nicht deterministisch ist und besondere Risiken birgt. Kritisch wird das Vertrauen in Technologien reflektiert, die oft neue Probleme schaffen, die sie lösen sollen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Doppelfigur Mensch vs. Maschine

  • Martina Heßler zeichnet die Doppelvorstellung von fehlerhaftem Menschen und perfekter Maschine nach.
  • Sie zeigt, wie mit wachsender Technizität das Bild der unfehlbaren Maschine seit den 1970ern erodiert.
INSIGHT

Drei Unvollkommenheiten des Menschen

  • Historisch wurden Menschen als körperliche, moralische und kognitive Mängelwesen beschrieben.
  • Daraus entstand das Ideal der maschinellen Überlegenheit und Fehlerfreiheit in der Industrie.
INSIGHT

Uhrwerk als Ideal der Ordnung

  • Das Uhrwerk wurde zum Inbegriff für Regelmäßigkeit, Stabilität und Objektivität.
  • In determinierbaren Fertigungsprozessen erschien die mechanische Maschine als Lösung menschlicher Fehler.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app