
Markt und Mittelstand: Der Podcast Neue Märkte: Was für und gegen Südamerika spricht
Südamerika ist für viele Mittelständler noch ein weißer Fleck auf der Landkarte – dabei entsteht dort gerade eine der größten Freihandelszonen der Welt. In dieser Folge von Markt und Mittelstand – Der Podcast spricht Philipp Klose, Managing Partner Südamerika bei Rödl & Partner, über Chancen, Herausforderungen und kulturelle Besonderheiten der Mercosur-Staaten.
Mit dem geplanten EU-Mercosur-Abkommen öffnet sich ein Markt mit rund 270 Millionen Konsumenten, der deutschen Unternehmen völlig neue Perspektiven bietet – von Maschinenbau über Automotive bis zu erneuerbaren Energien. Klose erklärt, warum Südamerika für den deutschen Mittelstand zum strategischen Zukunftsmarkt werden könnte, welche Branchen besonders profitieren und warum der Weg dorthin zwar anspruchsvoll, aber lohnend ist.
Er beschreibt den Einstieg in komplexe Märkte wie Brasilien, gibt Einblicke in steuerliche und rechtliche Hürden, spricht über Outsourcing, Steuermodelle und Marktanalysen – und zeigt, warum São Paulo als „größte deutsche Industriestadt außerhalb Deutschlands“ das Tor zur Region bleibt.
Außerdem geht es um die Mentalität der Menschen vor Ort: eine junge, konsumfreudige und digital aktive Gesellschaft, die deutsche Qualitätsprodukte liebt – und wie deutsche Unternehmen davon profitieren können.
Keywords: Mercosur, Südamerika, Brasilien, Rödl & Partner, Mittelstand, Export, Internationalisierung, Freihandelsabkommen, Maschinenbau, Automotive, Energie, Wirtschaft, Marktchancen, Unternehmensberatung.
