FALTER Radio cover image

FALTER Radio

Der neue Wirtschaftskrieg - #903

Mar 11, 2023
Maurice Höfgen, ein linker Finanzexperte und Autor des Buches 'Der neue Wirtschaftskrieg', erläutert die Komplexität und Wirksamkeit von Sanktionen gegen Russland. Er diskutiert die Herausforderungen, die diese als politische Waffe mit sich bringen. Zudem thematisiert er die moralischen Aspekte des Zahlungsverkehrs und die Abhängigkeit von Russlands Gas. Die psychologischen Faktoren hinter der Inflationsrate und die politischen Risiken durch Energieabhängigkeit werden ebenfalls beleuchtet, während die Auswirkungen der Sanktionen auf die russische Wirtschaft und Oligarchen analysiert werden.
55:07

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Sanktionen gegen Russland zielen darauf ab, die militärische Aggression zu schwächen und Solidarität mit der Ukraine zu demonstrieren.
  • Die Komplexität wirtschaftlicher Sanktionen zeigt sich in den unerwarteten Folgen und der Notwendigkeit von Alternativen zu traditionellen Systemen.

Deep dives

Waffenlieferungen und Sanktionen

Die Unterstützung der Ukraine durch Waffenlieferungen und Sanktionen gegen Russland stellt die zentrale europäische Reaktion auf den Krieg dar. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, nicht nur Solidarität mit der Ukraine zu zeigen, sondern auch die russische Kriegsmaschinerie zu schwächen. Historische Beispiele zeigen, dass Sanktionen auf Aggressionen oft als legitim betrachtet werden, um Frieden und Stabilität zu fördern. Der Ökonom Maurice Höfgen diskutiert die komplexe Natur von Sanktionen und deren potenzielle Effektivität in der aktuellen geopolitischen Situation.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner