

Mathematiker Andreas Beck: Darum sind die Aktienkurse wirklich gestiegen
Jul 22, 2020
Andreas Beck ist Mathematiker und Portfolio-Experte, der Einblicke in die Dynamik der Aktienmärkte gibt. Er erklärt, warum die Börse trotz alarmierender Corona-Zahlen steigt und entkoppelt wirkt. Spannend ist sein Blick auf die Allokation seines ultrastabilen Portfolios und die Bedeutung von ETFs. Beck analysiert die Investitionsstrategien von Robin-Hood-Tradern im Vergleich zu stabilen Unternehmen. Er diskutiert zudem, wie die Digitalwirtschaft Krisen überstehen kann und welche Anlagemöglichkeiten in Zeiten der Unsicherheit wichtig sind.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Ungleiche Wirtschaftsauswirkungen durch Corona
- Corona trifft ungleich die Wirtschaft, vor allem kleine Unternehmen leiden stark.
- Börsennotierte Firmen sind oft nicht betroffen, deshalb wirkt die Börse stabil.
Langfristige Unternehmensgewinne sichern
- Langfristig produzieren Unternehmen zuverlässig Gewinne und ermöglichen so Renditen.
- Insolvenzrisiken sind das größte Risiko für Investoren, daher ist breite Diversifikation wichtig.
Krisen als Eigenkapitalknappheit
- Krisen sind Phasen, in denen Unternehmen mehr bieten müssen, um Kapital zu bekommen.
- Das führt zu Insolvenz schwächere Firmen und erfordert antizyklisches Investieren.