

Europa vs. USA: Mistral 1,3 Mrd. ASML-Investment, Anthropic 183 Mrd. Bewertung – Daniel Höpfner (b10), Philipp Müller (Signatrix)
Sep 10, 2025
Daniel Höpfner, Founding Partner bei b10, und Philipp Müller, Managing Director bei Signatrix, zeigen auf, dass Europa im AI-Wettkampf noch mitspielen kann. Sie diskutieren ASMLs Entscheidung, 1,3 Milliarden Euro in Mistral zu investieren, und die Rolle von Halbleiterunternehmen wie TSMC. Außerdem beleuchten sie die Herausforderungen, die sich aus den aktuellen Urheberrechtsfragen für AI-Trainingsdaten ergeben. Der Vergleich mit amerikanischen Giganten wie Anthropic setzt neue Maßstäbe für die europäische Technologie-Landschaft.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ASMLs Große Wette Auf Mistral
- ASML investierte 1,3 Milliarden Euro in Mistral und signalisiert strategisches Interesse an europäischer AI-Entwicklung.
- Die Beteiligung könnte politische Motive und Supply-Chain-Überlegungen widerspiegeln, nicht nur rein wirtschaftliche Rendite.
Bewertung Versus Umsatz
- Mistral wird mit ~13 Milliarden bewertet, erzielt aber nur rund 60 Millionen Umsatz.
- Das zeigt die enorme Bewertungsdiskrepanz zwischen europäischen Gründern und US-Konkurrenz wie OpenAI.
Europa In Der Chip-Supply-Chain
- Europäische Firmen wie ASML, Zeiss und Schott sind kritische Bausteine der globalen Chip-Lieferkette.
- Die Produktion verknüpft USA, Taiwan, Niederlande und Deutschland und macht Zusammenarbeit unverzichtbar.