Podcasts von Tichys Einblick

TE Wecker am 06.07.2025

6 snips
Jul 5, 2025
Die Experten diskutieren die erstaunlichen Auswirkungen extremen Wetters auf die Gesellschaft des mittelalterlichen Europas. Historische Wetterberichte zeigen, wie Trockenheit, Überschwemmungen und Kälte zu Nahrungsmittelknappheit und Seuchen führten. Im Vergleich zur heutigen Klimadebatte wird ein nostalgischer Blick auf die Gelassenheit in der Vergangenheit geworfen. Zuhörer erfahren, wie die Ängste der Menschen damals sowie heute die Reaktionen auf Klimaereignisse beeinflussen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Klimageschichte und Angst

  • Das Wetter und Klima zeigen extreme Schwankungen historisch wie heute, von großer Hitze bis extremer Kälte.
  • Viele Experten schüren Angst vor Katastrophen, doch Gelassenheit und ein Rückblick in die Vergangenheit sind wichtig.
ANECDOTE

Sintflut im Jahr 1315

  • Im Jahr 1315 begann ein Dauerregen, der Flüsse über die Ufer treten ließ und Hunger verursachte.
  • Dies beendete die vorherige warme Mittelalterperiode mit guten Ernten und prägte eine Phase extremer Not und Misswuchs.
ANECDOTE

Magdalenenhochwasser 1342

  • Im Juli 1342 verursachte das Magdalenenhochwasser katastrophale Überschwemmungen und Zerstörungen in Mitteleuropa.
  • Die Fluten rissen wertvolle Bodenschichten mit und führten zu nachhaltigen Klimawandel-Folgen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app