
Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragt Jagdverhalten verstehen
12 snips
Apr 25, 2025 Christiane Jung, CANIS-Dozentin und Expertin für Hundeverhalten, taucht tief in die Welt des Jagdverhaltens ein. Sie erklärt die verschiedenen Phasen des Jagens bei Hunden und Wölfen und deren evolutionäre Anpassungen. Zudem wird die besondere Rolle von Retrievern und die unterschiedlichen Jagdtechniken von Beagles und Terriern beleuchtet. Das Gespräch zeigt auch, wie Urbanisierung das Jagdverhalten beeinflusst und welche Bedeutung dies für die Erziehung von Hunden hat. Ein spannender Austausch über die Geheimnisse des Jagdverhaltens!
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Jagdverhalten als Stoffwechselprozess
- Jagdverhalten gehört zum stoffwechselbedingten Verhalten und dient dem Nahrungserwerb.
- Es ist ein eigenständiger Funktionskreis, getrennt vom Sozialverhalten.
Die Jagdkette beim Wolf
- Jagdkette umfasst Orten, Fixieren, Hetzen, Packen, Töten, Wegtragen, Fressen in dieser Reihenfolge.
- Bei Wölfen läuft diese Kette kontrolliert und arbeitsteilig ab.
Jagdverhalten bei kleinen Beutetieren
- Bei kleinen Beutetieren wie Mäusen ist das Hetzen meist nicht vorhanden.
- Terrier jagen direkt, ohne zu hetzen, oft in Bauten und töten schnell.
