

Wirtschaftswunder mit der Kettensäge – Taugt Milei als Vorbild?
Sep 4, 2025
Zu Gast sind Philipp Bagus, Ökonom und Biograph von Milei, der die Einsichten zur Wirtschaft erklärt, Carl Moses, Unternehmensberater in Buenos Aires, der Mileis populistische Ansätze beleuchtet, sowie Nikolaus Werz, Politikwissenschaftler, der die politischen Spannungen analysiert. Sie diskutieren die Erfolge und Risiken von Mileis radikalen Reformen in Argentinien und stellen die Frage, inwiefern Deutschland von dieser Schocktherapie lernen kann. Zudem wird die Balance zwischen Freiheit und wirtschaftlichen Herausforderungen in den Vordergrund gerückt.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Radikale Haushaltskürzung Senkt Inflation
- Javier Milei hat in kurzer Zeit Staatsdefizite drastisch reduziert und damit die monatliche Inflation deutlich gesenkt.
- Philipp Bagus argumentiert, dass diese Spar- und Deregulierungsmaßnahmen Raum für privates Wachstum geschaffen haben.
Vorsicht Vor Strohfeuer
- Carl Moses sieht den jetzigen Kurs als ein sehr drastisches IWF-ähnliches Programm, aber bislang ohne nachhaltige Basis.
- Er warnt, dass das Wachstum bereits seit Frühjahr nachlassen könnte und ein Strohfeuer möglich ist.
Ambivalente Soziale Effekte
- Die soziale Reaktion auf Sparmaßnahmen ist ambivalent: Manche Indikatoren verbessern sich, andere zeigen Verschlechterung.
- Nikolaus Werz betont, dass historische Wechsel zwischen Protektionismus und Liberalismus Argentinien prägen.