CargoBeamer: 65 Millionen Euro für klimafreundlichen Gütertransport – mit CEO Nicolas Albrecht
Feb 20, 2025
auto_awesome
Nicolas Albrecht, CEO der CargoBeamer AG, spricht über die beeindruckende Finanzierung des Unternehmens von 205 Millionen Euro. Er erklärt, wie die patentierte Technologie das Verladen von Sattelaufliegern revolutioniert und damit CO₂-Emissionen um bis zu 85% reduziert. Albrecht thematisiert die Herausforderungen des regulierten Schienengüterverkehrs und hebt die strategischen Partnerschaften mit DB Schenker und Amazon hervor. Außerdem diskutiert er die Notwendigkeit langfristiger Investitionen und die Pläne zur Expansion nachhaltiger Logistiklösungen in Europa.
Cargo Beamer hat 205 Millionen Euro an Wachstumskapital gesichert, was das Vertrauen der Investoren in nachhaltige Logistiklösungen zeigt.
Die innovative Technologie von Cargo Beamer ermöglicht einen zehnmal schnelleren Be- und Entladeprozess von Lkw-Anhängern auf Güterzügen.
Regulatorische Herausforderungen schaffen hohe Eintrittsbarrieren für Wettbewerber, während Cargo Beamer seine Marktposition kontinuierlich durch Innovationen stärkt.
Deep dives
Finanzierungsrunden von Cargo Beamer
Cargo Beamer hat kürzlich bis zu 65 Millionen Euro in einer Finanzierungsrunde gesammelt, was für ein deutsches Unternehmen, insbesondere aus Ostdeutschland, bemerkenswert ist. In den letzten zwölf Monaten hat das Unternehmen insgesamt 205 Millionen Euro an Wachstumskapital akquiriert, was ein deutliches Signal für das Vertrauen der Investoren in das Geschäftsmodell darstellt. Die umfangreiche Finanzierung unterstreicht die Ambitionen des Unternehmens, in einem milliardenschweren Markt aktiv zu werden, in dem es sich einige Barrieren für den Markteintritt für Wettbewerber schafft. Diese bemerkenswerten Finanzierungsrunden beeindrucken nicht nur die Fachwelt, sondern zeigen auch, dass Cargo Beamer eine vielversprechende Zukunft hat, insbesondere im Hinblick auf nachhaltige Transportlösungen.
Innovative Lösung für den Schienentransport
Cargo Beamer verfolgt ein innovatives Konzept, bei dem Lkw-Anhänger auf der Schiene transportiert werden, um die Verkehrsinfrastruktur zu revolutionieren. Die Nutzung neuer Technologien ermöglicht eine effiziente Be- und Entladung von Anhängern, was die Zeiten im Vergleich zu herkömmlichen Terminals deutlich verkürzt. Beispielsweise kann Cargo Beamer Züge in nur 10 bis 15 Minuten beladen, während andere Terminals mehrere Stunden benötigen. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die Schiene als attraktive Alternative zur Straße zu etablieren und damit Lkw-Verkehr zu reduzieren, was sich positiv auf die Umwelt auswirkt.
Traum von der Verkehrsverlagerung
Die Gründer von Cargo Beamer, insbesondere Hans-Jürgen Weidemann, haben eine klare Vision, Lkw von der Straße auf die Schiene zu verlagern. Diese Verlagerung ist aus verschiedenen Gründen unerlässlich, einschließlich Umweltaspekten, da die Transportindustrie in Europa erhebliche Emissionen verursacht und die CO2-Ziele überschreitet. Obendrein zeigt sich ein akuter Fahrermangel in der Branche, was die Schiene zu einer logischen und nachhaltigen Lösung macht. Unter dem Druck des politischen Willens und der Marktkräfte wird die Verlagerung auf die Schiene zunehmend als notwendig erachtet.
Herausforderungen in der hochregulierten Industrie
Die Eisenbahnindustrie ist stark reguliert, was als große Hürde für innovative Unternehmen betrachtet werden kann. Cargo Beamer musste zahlreiche Autorisierungsprozesse durchlaufen, um seine neuartigen Waggons und Terminals in Betrieb zu nehmen. Diese regulatorischen Herausforderungen führten dazu, dass es viele Jahre dauerte, bis die Technologie commercialisiert werden konnte, jedoch schufen sie gleichzeitig eine hohe Eintrittsbarriere für potenzielle Wettbewerber. Der lange Atem und die kontinuierliche Innovationskraft von Cargo Beamer positionieren das Unternehmen jedoch als Vorreiter in dieser Nische.
Zukunftsorientierte Wachstumsstrategie
Cargo Beamer strebt an, bis Ende 2026 mehrere bedeutende Terminals in Deutschland und Norditalien zu etablieren, um ein effizientes Netzwerk für den Schienentransport aufzubauen. Mit diesen Terminals wird das Unternehmen in der Lage sein, sowohl die Effizienz zu steigern als auch ein profitables Geschäftsmodell aufrechtzuerhalten. Das Ziel ist es, bis 2032 einen Markt von etwa 90 Milliarden Euro zu erobern, indem der Transport auf Schiene effizienter gestaltet wird als der konkurrierende Lkw-Transport. Die klare Strategie und Fokussierung auf Wachstum in dem sich entwickelnden europäischen Logistikmarkt macht Cargo Beamer zu einem vielversprechenden Akteur in der Branche.
In dieser Folge von Startup Spotlight spricht Jan Thomas mit Nicolas Albrecht, CEO von CargoBeamer, über die jüngste Finanzierung des Unternehmens, die Zukunft des Schienengüterverkehrs und die Strategie zur Skalierung nachhaltiger Logistiklösungen in Europa.
CargoBeamer hat in den vergangenen zwölf Monaten insgesamt 205 Millionen Euro Wachstumskapital gesichert – mit Orion Infrastructure Capital (OIC) als neuem Investor sowie öffentlichen Zuschüssen und Bestandsinvestoren. Die patentierte Technologie des Unternehmens ermöglicht es, Sattelauflieger in nur 20 Minuten auf Güterzüge zu verladen – neunmal schneller als herkömmliche Kranterminals und mit einer CO₂-Reduktion von bis zu 85 Prozent.
Nicolas erklärt, warum CargoBeamer die Schienenlogistik revolutionieren könnte, welche politischen Rahmenbedingungen eine Rolle spielen und warum das Unternehmen bereits Partner wie DB Schenker und Amazon überzeugt hat.
Über Nicolas Albrecht
Nicolas Albrecht ist als Chief Executive Officer und Vorstandsmitglied bei der CargoBeamer AG tätig. Nach seinem Studienabschluss in Economics an der Stanford University in den Vereinigten Staaten war er von 2010 bis 2013 bei der Boston Consulting Group in München als Unternehmensberater im Logistik- und Rohstoffbereich tätig. Im Jahr 2013 folgte der Wechsel zum Rohstoffkonzern Glencore in die Schweiz, wo Albrecht für sechs Jahre als kontinentaler Leiter für Südamerika im Bereich Zink und Silber arbeitete. Seit Anfang 2020 ist er Teil von CargoBeamer, zunächst als Vorstand Business Development und seit Januar 2022 in der Rolle des CEO. Seine Aufgabengebiete liegen in der Verantwortung der internationalen Geschäftsentwicklung, strategischer Partnerschaften, Expansion, Kommunikation, Marketing und Investorenbeziehungen.
CargoBeamer bringt Güterverkehr von der Straße auf die umweltfreundliche Schiene. Dafür betreibt das Unternehmen mit Sitz in Leipzig Verbindungen und hochinnovative Verladeterminals, welche insbesondere Lkw-Verkehren die Nutzung der Bahn ermöglichen. Aktuell ist CargoBeamer mit Verbindungen in Deutschland, Italien, Frankreich und Großbritannien aktiv.
Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode