Martina Rathke, NDR-Reporterin, beleuchtet die Situation des LNG-Terminals in Mukran auf Rügen. Trotz seiner Bedeutung für Deutschlands Gasunabhängigkeit wird das Terminal kaum genutzt, was Anwohner zunehmend nervt. Sie spricht über die Lärmproblematik durch Schiffsgeneratoren und die geplante, aber noch nicht umgesetzte Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage. Zudem wird die geopolitische Relevanz und der Einfluss auf den Tourismus thematisiert, während lokale Bedenken und die kontroverse Diskussion um die Notwendigkeit des Terminals im Vordergrund stehen.
26:35
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Touristeninteresse
Touristen auf Rügen zeigen Interesse am LNG-Terminal.
Sie diskutieren über Tourismus, Umwelt und Geopolitik.
insights INSIGHT
LNG-Terminal Funktion
Das LNG-Terminal Mukran wandelt Flüssiggas in Erdgas um.
Zwei große Schiffe liegen im Hafen und speisen das Gas ins deutsche Netz ein.
insights INSIGHT
LNG-Terminal Standorte
Mukran ist das einzige LNG-Terminal an der Ostsee.
Vier weitere befinden sich an der Nordsee.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Auf der beliebten Urlaubsinsel Rügen, im Hafen von Mukran, liegt eines von derzeit insgesamt fünf LNG-Terminals in Deutschland. Die Flüssigerdgas-Terminals wurden gebaut, um Deutschland unabhängiger von russischen Gaslieferungen zu machen. NDR-Reporterin Martina Rathke erzählt in dieser 11KM-Folge aber, dass das LNG-Terminal auf Rügen derzeit kaum angefahren wird. Und die Anwohner sind genervt. Lokale Sorgen treffen auf Weltpolitik.
Hier findet ihr eine Folge des NDR-Podcasts "MV im Fokus", in der Martina vom LNG-Terminal in Mukran berichtet: https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/das-lng-terminal-in-der-ostsee-wie-lebt-ruegen-damit/ndr-1-radio-mv/13802241/
Zu den aktuellen Entwicklungen zum Thema LNG-Terminal auf Rügen: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/LNG-Terminal-auf-Ruegen-Das-beeindruckt-die-Touristen,lng1014.html
Alle Fakten zu den LNG-Standorten an Nord- und Ostsee: https://www.ndr.de/lng
Hier geht’s zu “Mission Klima”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/MissionKlima_Podcast
Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Lukas Waschbüsch
Mitarbeit: Marc Hoffmann
Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Jonas Teichmann, Jacob Böttner, Fabian Zweck, Hanna Brünjes und Julius Bretzel
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.