Edition Zukunft

Warum Postbusse jetzt Insekten sammeln

11 snips
Nov 7, 2025
Michael Traugott, Biologe am Institut für Zoologie in Innsbruck, teilt spannende Erkenntnisse über ein innovatives Projekt, bei dem Busse als mobile Insektensammler fungieren. Er erklärt, wie über 3.400 Insektenarten in Österreich erfasst wurden, einschließlich einer einst als ausgestorben geltenden Heuschrecke. Traugott thematisiert den Einfluss des Klimawandels auf die Insektenvielfalt und die Rolle von DNA-Analysen zur Artenbestimmung. Zudem weist er auf invasive Arten wie die marmorierte Baumwanze hin und empfiehlt ein flächendeckendes Monitoring für den Naturschutz.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Rolle Der Insekten Für Ökosysteme

  • Insekten übernehmen vielfältige Ökosystemfunktionen von Zersetzung bis Bestäubung.
  • Sie sind zudem wichtige Nahrungsquelle und natürliche Schädlingskontrolleure.
INSIGHT

Wärmeres Klima Führt Zu Artenwandel

  • Klimaerwärmung verändert Lebensbedingungen und trifft wechselwarme Insekten direkt.
  • Gleichzeitig ermöglicht mildere Winter das Eintreffen und Etablieren neuer Arten.
ANECDOTE

Wie Die Busscheiben-Idee Entstand

  • Die Idee entstand 1997 bei einer Exkursion, als Traugott Insekten an der Scheibe beobachtete.
  • Damals waren mikroskopische Bestimmungen schwierig, heute ermöglichen DNA-Methoden die Identifikation.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app