The Missing Billionaires: A Guide to Better Financial Decisions addresses the puzzle of why there are no billionaire heirs from generations-old fortunes despite optimal financial conditions. The book focuses on the critical mistake of poor risk decisions in both investing and spending. It provides a simple yet powerful framework for making important lifetime financial decisions, starting with the theory of optimal investment sizing, covering lifetime financial decision-making, and including practical implementation details. The authors draw on their extensive experience in finance and wealth management to offer practical advice and case studies, making the book accessible to readers with a baseline level of financial literacy.
Published in 1949, '1984' is a cautionary tale by George Orwell that explores the dangers of totalitarianism. The novel is set in a dystopian future where the world is divided into three super-states, with the protagonist Winston Smith living in Oceania, ruled by the mysterious and omnipotent leader Big Brother. Winston works at the Ministry of Truth, where he rewrites historical records to conform to the Party's ever-changing narrative. He begins an illicit love affair with Julia and starts to rebel against the Party, but they are eventually caught and subjected to brutal torture and indoctrination. The novel highlights themes of government surveillance, manipulation of language and history, and the suppression of individual freedom and independent thought.
Der Börsen-Podcast
In dieser Samstagsfolge von “Alles auf Aktien” reden wir mit dem Tech-Tausendsassa. Mit dem, der sich selbst als „Warren Buffett des Tech-Sektors“ bezeichnet. Klingt komisch. Stimmt. Unser Gast ist ein bemerkenswerter Investor, Verächter von ETFs und knallharter Verfechter des Stockpicking. Seine These lautet: Die Zeit des „easy Index-Investings“ ist vorbei – die nächsten 10 Jahre gehören den klugen aktiven Anlegern. Da haben wir natürlich nachgefragt: Welches sind denn die Aktien, die das Tech- und KI-Zeitalter dominieren werden? Seine Kandidaten lassen aufhorchen: Er beschreibt die Shell-Quanten-Idee, stellt eine steile Alphabet-These auf und erklärt die ziemlich schlüssige Wal-Mart-Theorie und versprüht Photonen-Fantasie. Und dann entwickeln wir mit ihm noch einen Index, mit seinen 12 Lieblingen. Ein Gespräch mit Thomas Rappold.
Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de.
Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT.
Hier findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify!
Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.
+++ Werbung +++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html