
Hoaxilla - Der skeptische Podcast WildMics Special #234 – Der menschgemachte Klimawandel
Oct 31, 2025
In dieser Folge sprechen Klimawissenschaftler Christian Scharun und Podcastproduzent Jens Foell über den menschengemachten Klimawandel. Scharun erklärt die Rolle von Kipppunkten und die Gefahren von Methan, während Foell psychologische Barrieren gegen den Klimaschutz beleuchtet. Die Gäste diskutieren auch die Sinnhaftigkeit von CO2-Kompensation und die Auswirkungen von Lobbyeinflüssen auf die Klimapolitik. Zudem wird erörtert, welche praktischen Schritte zur Reduktion von Emissionen jeder Einzelne unternehmen kann.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Unabhängige Modelle Zeigen Konsistenz
- Unterschiedliche Teams und Modelle kommen zu vergleichbaren Klimaprognosen.
- Diese Konvergenz erhöht das Vertrauen in Vorhersagen über Temperaturtrends und Risiken.
Modelle Haben Prognosekraft
- Klimamodelle sind seit Jahrzehnten validierbar, da frühere Prognosen mit gemessenen Daten verglichen werden können.
- Übereinstimmende Ergebnisse verschiedener Modelle stärken die Zuverlässigkeit der Prognosen.
Reduzieren Vor Kompensieren
- CO2-Kompensation ist keine vollständige Lösung; priorisiere Emissionsreduktion.
- Investiere Geld besser in direkte Maßnahmen wie E-Auto oder Wärmepumpe statt reiner Kompensation.




