
Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
e211 Andrea Wilmsen
Mar 29, 2025
Andrea Wilmsen, autodidaktische Fotokünstlerin und studierte Sozialwissenschaftlerin, spricht über ihre Reise zur Fotografie. Sie erzählt von der emotionalen Verbindung zur Natur und wie prägende Erlebnisse ihren kreativen Prozess beeinflussten. Besonders interessant ist ihr Projekt 'Alice in the Fields', das Menschen in Museumsumgebungen einbezieht. Darüber hinaus thematisiert sie die kreative Zusammenarbeit zwischen Künstlern und Museen sowie die Essenz eines guten Bildes. Ihre Einsichten zur emotionalen Kraft der Fotografie sind inspirierend und zukunftsweisend.
37:40
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Andrea Wilmsens Fotografie entwickelte sich aus einer persönlichen Reise und einem Verlust, der ihre Perspektive auf das Leben veränderte.
- Ihr Projekt 'Alice in the Field' vermittelt durch Porträts von Museumsmitarbeitern eine spielerische Verbindung zwischen Wissenschaft und Kunst.
Deep dives
Der Weg zur Fotografie
Die Entwicklung zur Fotografie begann für Andrea Wilmsen in ihrer Jugend, als sie in der Schule erstmals mit Analogfotografie und Dunkelkammerarbeit experimentierte. Ein einschneidendes Erlebnis, der Verlust ihrer Mutter, führte sie dazu, ihr geordnetes Leben aufzugeben und eine Reise durch Australien, Neuseeland und Asien zu unternehmen. Während dieser Reise wurde die Fotografie zu ihrem Ausdrucksmittel, um ihre inneren Prozesse zu verarbeiten und neue Perspektiven zu entdecken. Diese Erfahrungen führten dazu, dass sie sich 2008 in Berlin niederließ und entschied, sich voll und ganz der Fotografie zu widmen, wobei sie erst in kleinen Ausstellungen und Nachbarschaftsgalerien begann und sich schrittweise weiterentwickelte.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.