
Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
Fotografie Neu denken. Der Podcast. Von Andy Scholz.
Der fotophilosophische Podcast über die kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung von fotografischen Bildern heute.
Der Audio-Podcast über die Bedeutung von fotografischen Bildern in unserem Alltag. Andy Scholz spricht mit Menschen darüber, warum und was sie fotografieren und wieviel. Was die Fotografie und das fotografische Bild mit der Kunst, der Gesellschaft und unseren Kindern macht. Und versucht so dieser gegenwärtigen Omnipräsenz nachzuspüren.
Regelmäßig, episodisch und direkt aus seinem Studio veröffentlicht Andy Scholz in seinem Podcast »Fotografie Neu Denken« Interviews mit Foto- und Kunstschaffenden, Beiträge über Künstler und Künstlerinnen, sowie Gespräche mit Expertinnen und Experten aus der angewandten und künstlerischen Fotografie, der Fototheorie, der Fotogeschichte. Er lässt Menschen zu Wort kommen, die fotografische Bilder erarbeiten, vermitteln und über sie nachdenken. Menschen aus den Bereichen der Philosophie, Soziologie, Medien-, Kultur-, Geistes- und Sozialwissenschaften. Genauso verschafft er aber auch Menschen Gehör, die einfach nur fotografieren, die das Fotografieren lieben und sich dafür begeistern.
Andy Scholz wurde 1971 in Varel geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften an der Universität Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Er ist freier Künstler, Autor und Dozent. Seit 2012 unterrichtet er an verschiedenen Instituten, u.a.: Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg. Seit 2016 ist er künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner gründete. Im ersten Lockdown im Juni 2020 begann er mit dem Podcast und seit 2022 ist er Organisationsleiter vom Deutschen Fotobuchpreis, der ins INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER in Regensburg integriert wurde. Er lebt und arbeitet in Essen (Ruhrgebiet).
https://festival-fotografischer-bilder.de
https://deutscherfotobuchpreis.de
Was sehen wir eigentlich? Wie spiegelt sich das in der Gesellschaft und dann in künstlerischen Arbeiten wider? Wie gehen Kunstschaffende damit um? Was denken Philosophen und Soziologen darüber? Wie ist der Diskurs in den Medien- und Kulturwissenschaften? Was machen fotografische Bilder mit uns?
Alles Fotografische wird ausprobiert, auf die Probe gestellt, erforscht und genutzt. Jede fototechnische Möglichkeit wird zum Werkzeug, Instrument, Material und Rohstoff. Fotografische Ergebnisse sind Inspiration und Wissenschaft. Individuell genauso wie gesellschaftlich.
»Es geht ebenso um den Umgang mit, wie um die Benutzung und die Umsetzung von fotografischen Bildern. Der künstlerische Schaffensprozess, die kreative Verwendung von Bildern durch Fotografie. Das Arbeiten am Bild. (Andy Scholz, Juni 2020)
Reicht es, etwas zu erklären und zu beschreiben, oder funktioniert ein fotografisches Bild schneller und möglicherweise besser?
Dabei spielt dann das Vermitteln eine interessante Rolle. Wie ist eigentlich die didaktische, pädagogische Sichtweise auf das fotografische Bild. Wie steht es um das vermittelte und vermittelnde Bild. Um das kompetente Bild. Um das verantwortungsvolle Bild?
Verstehen wir wirklich, was wir auf einem fotografischen Bild sehen? Müssen wir das nicht auch lernen wie unsere Kinder? Oder sind wir schon so lange davon umgeben, sodass wir es spielerisch mitbekommen haben?
Es geht uns um das Nachdenken über fotografische Bilder genauso, wie um das Wahrnehmen, das Erarbeiten und das Vermitteln von fotografischen Bildern.
Hören und schauen Sie rein.
Herzliche Grüße, Ihr Andy Scholz
Latest episodes

Apr 25, 2025 • 38min
e214 Lycien-David Cséry
Künstler
Um Lycien David Csery geht es in Episode 214, der zunächst eine Galerie in Hamburg gründete, dann auf eigene Faust nach Kalifornien ging, um bei einer Galerie in LA zu arbeiten, sich dann aber doch ganz der Fotografie widmete und heute mit seiner Familie im Allgäu lebt.
Lycien-David Cséry (*1985 in Tarmstedt, Deutschland) ist Fotograf und Künstler. Er lebt und arbeitet in Buchenberg im Allgäu. Nach Stationen als Assistent bei Jay Nelson (Los Angeles, 2018) und einer Work-Trade-Residency bei Andrea Zittel, A-Z West (Joshua Tree 2016/2018) setzt er sich in seinen Arbeiten mit Materialität und sichtbaren Spuren auseinander, die durch Nutzung und Veränderung entstehen. 2012 war er Mitbegründer der Affenfaust Galerie in Hamburg.
Sein erstes Buch Cracks and Dents, das Mitte April 2025 im Distanz Verlag erscheint, zeigt Detailaufnahmen von Gebrauchsspuren diverser Karosserien – vorwiegend in Los Angeles aufgenommen. Dabei dokumentiert Cséry eine bemerkenswerte Vielfalt von Texturen, Formen und Farben von Autoteilen, deren Oberflächen sich durch Rost, Oxidation, Schmutz oder Lackabplatzungen auszeichnen. Durch diese Nähe wirken die Close-ups fast körperlich, wie persönliche Aufnahmen vergangener Verletzungen. Der Titel verweist auf sogenannte „Crack-and-Dent“-Sales in den USA, bei denen beschädigte Waren vergünstigt angeboten werden.
Links:
https://lyciendavidcsery.com
Ab 25. April
https://artflash.de/
Buchverkauf
https://lyciendavidcsery.com/Cracks-and-Dents-Book
https://www.distanz.de/lycien-david-cse-ry/cracks-and-dents
Instagram
https://www.instagram.com/lyciencsery
Zine Veröffentlichung:
Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer
https://www.innenzines.com/
- - -
Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz
Episoden-Cover-Foto/Grafik: privat
Link zu unserem Newsletter:
https://deutscherfotobuchpreis.de/newsletter/
Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz
Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2025.
Andy Scholz wurde 1971 in Varel geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften an der Universität Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Er ist freier Künstler, Autor und Dozent. Seit 2012 unterrichtet er an verschiedenen Instituten, u.a.: Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg. 2016 wurde er berufenes Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh). Seit 2016 ist er künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner gründete. Im ersten Lockdown im Juni 2020 begann er mit dem Podcast und seit 2022 ist er Organisationsleiter vom Deutschen Fotobuchpreis, der ins INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER in Regensburg integriert wurde. Er lebt und arbeitet in Essen (Ruhrgebiet).
https://fotografieneudenken.de/
https://www.instagram.com/fotografieneudenken/
https://festival-fotografischer-bilder.de/
https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/
https://deutscherfotobuchpreis.de/
https://www.instagram.com/deutscher_fotobuchpreis/
https://andyscholz.com/
https://www.instagram.com/scholzandy/

Apr 16, 2025 • 41min
e213 Emma Rüther
Fototheoretikerin und Künstlerin
In Episode 213 spricht Andy Scholz mit Emma Rüther, die mit ihrer Abschlussarbeit an der Kunstakademie in der Klasse von Christopher Williams eine Arbeit liefert, die aufhorchen lässt, in der sie die Erfindung der Fotografie neu denkt und wahrscheinlich sogar neu belegt hat.
Emma Rüther wurde 2000 in Wiesbaden geboren, studierte an der Kunstakademie Düsseldorf in der Klasse von Christopher Williams und ist Meisterschülerin von Sophie Thun. Sie untersucht in ihrer Abschlussarbeit mit dem Titel: »Die Erfindung der Fotografie« die Arbeiten von zwanzig Erfindern aus sieben Ländern, die parallel und ohne voneinander zu wissen die Grundlagen für die Entstehung der Fotografie um das Jahr 1800 legten. Emma Rüther verankert in ihrer wissenschaftlichen Studie, die auf einer dreijährigen Forschungsarbeit beruht, die Entstehung der Fotografie in neuen Strömungen der Landschaftsmalerei, die im späten 18. Jahrhundert aufkommen. Die Ergebnisse wurden bisher in Ausstellungen gezeigt. Auf insgesamt vier gerahmten Textbildern im Format 85 × 115 cm ist die gesamte Arbeit gut lesbar und lädt zur Lektüre ein. Mit größerem Abstand betrachtet, erscheinen die Textbilder wiederum als reine Bildkompositionen, die ohne überflüssige ästhetische Elemente auskommen – der wissenschaftliche Text wird nicht weiter illustriert oder grafisch gestaltet. Die Bildkomponente bleibt der Kenntnis und der Neugierde der Betrachter*innen überlassen, sich die beschriebenen Bilder anzuschauen.
https://towards.photography/en/emma-ruether/
https://www.instagram.com/elmarrueger/
https://www.dgph.de/ausstellungen/emma-ruether-die-erfindung-der-fotografie
- - -
Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz
Episoden-Cover-Foto/Grafik: privat
Link zu unserem Newsletter:
https://deutscherfotobuchpreis.de/newsletter/
Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz
Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2025.
Andy Scholz wurde 1971 in Varel geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften an der Universität Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Er ist freier Künstler, Autor und Dozent. Seit 2012 unterrichtet er an verschiedenen Instituten, u.a.: Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg. 2016 wurde er berufenes Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh). Seit 2016 ist er künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner gründete. Im ersten Lockdown im Juni 2020 begann er mit dem Podcast und seit 2022 ist er Organisationsleiter vom Deutschen Fotobuchpreis, der ins INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER in Regensburg integriert wurde. Er lebt und arbeitet in Essen (Ruhrgebiet).
http://fotografieneudenken.de/
https://www.instagram.com/fotografieneudenken/
https://festival-fotografischer-bilder.de/
https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/
https://deutscherfotobuchpreis.de/
https://www.instagram.com/deutscher_fotobuchpreis/
http://andyscholz.com/
https://www.instagram.com/scholzandy/

Apr 7, 2025 • 49min
e212 Wiebke Loeper
Fotokünstlerin und Professorin (FH Potsdam)
In Episode 212 spricht Andy Scholz mit Wiebke Loeper, die 1990 mit 18 zu ihrer eigenen Verwunderung einen der wenigen Studienplätze für Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) in Leipzig bekam. Heute unterrichtet Sie Fotografie an der Fachhochschule Potsdam unter anderem mit dem Schwerpunkt Fotobuch.
Wiebke Loeper wurde 1972 in Ostberlin geboren, studierte Fotografie in Leipzig an der HGB und ist Meisterschülerin von Joachim Brohm. Seit 2008 ist sie Professorin für Fotografie an der Fachhochschule in Potsdam. Sie lebt in Berlin.
https://www.wiebkeloeper.de
https://www.instagram.com/wiebkeloeper
- - -
Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz
Episoden-Cover-Foto/Grafik: privat
Link zu unserem Newsletter:
https://deutscherfotobuchpreis.de/newsletter/
Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz
Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2025.
Andy Scholz wurde 1971 in Varel geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften an der Universität Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Er ist freier Künstler, Autor und Dozent. Seit 2012 unterrichtet er an verschiedenen Instituten, u.a.: Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg. 2016 wurde er berufenes Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh). Seit 2016 ist er künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner gründete. Im ersten Lockdown im Juni 2020 begann er mit dem Podcast und seit 2022 ist er Organisationsleiter vom Deutschen Fotobuchpreis, der ins INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER in Regensburg integriert wurde. Er lebt und arbeitet in Essen (Ruhrgebiet).
http://fotografieneudenken.de/
https://www.instagram.com/fotografieneudenken/
https://festival-fotografischer-bilder.de/
https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/
https://deutscherfotobuchpreis.de/
https://www.instagram.com/deutscher_fotobuchpreis/
http://andyscholz.com/
https://www.instagram.com/scholzandy/

Mar 29, 2025 • 38min
e211 Andrea Wilmsen
Andrea Wilmsen, autodidaktische Fotokünstlerin und studierte Sozialwissenschaftlerin, spricht über ihre Reise zur Fotografie. Sie erzählt von der emotionalen Verbindung zur Natur und wie prägende Erlebnisse ihren kreativen Prozess beeinflussten. Besonders interessant ist ihr Projekt 'Alice in the Fields', das Menschen in Museumsumgebungen einbezieht. Darüber hinaus thematisiert sie die kreative Zusammenarbeit zwischen Künstlern und Museen sowie die Essenz eines guten Bildes. Ihre Einsichten zur emotionalen Kraft der Fotografie sind inspirierend und zukunftsweisend.

9 snips
Mar 21, 2025 • 49min
e210 Andreas Jorns
Andreas Jorns ist ein ehemaliger Banker, der sich zum erfolgreichen Fotobuchautor und Künstler gewandelt hat. Er spricht über seine Leidenschaft für die Fotografie und die Herausforderungen beim selbstverlegten Publizieren. Jorns erzählt von seinem Leben im Campervan und den Freuden der persönlichen Interaktion während seiner Vorträge. Anstatt soziale Medien nutzt er die Printpublikation 'Einblick', um zur Schwarz-Weiß-Fotografie zurückzukehren. Außerdem engagiert er sich in sozialpolitischen Projekten, die ihm stark am Herzen liegen.

Mar 14, 2025 • 39min
e209 Andy Scholz. Die Bronzemedaillen 2024. Teil 3
»Bronzemedaillen 2024. Kategorie 10 bis 12«
»Bronzemedaillen 2024. Kategorie 10 bis 12«
Ein gutes Fotobuch geht immer.
KATEGORIE 10 – BILDBAND SELF-PUBLISHING / INDEPENDENT-VERLAGE / HANDGEMACHTES KÜNSTLER*INNENBUCH
Roots & Waltz
Regina Anzenberger
ISBN: 978-3-9503876-3-6
https://anzenbergergallery-bookshop.com
https://www.instagram.com/reginaanzenberger
https://www.instagram.com/anzenbergergallery
https://www.instagram.com/anzenbergergallery_bookshop
Jigsaw Falling into Place
Bruno Trematore
https://www.brunotrematore.com
https://www.instagram.com/bruno.trematore
Sisterhood of Secrets
Boris Bethge
https://fotografie.borisbethge.de/
https://www.instagram.com/boris_bethge
Behind the Secrets
Boris Bethge
https://fotografie.borisbethge.de/
https://www.instagram.com/boris_bethge
Im Park des Fürsten
Frank Limbacher
https://www.instagram.com/frankomator/
https://www.instagram.com/frankomator
Jede Hand ein Oktopus
Jenny Schäfer
http://www.jennyschaefer.de/
ISBN: 978-3-948927-40-0
https://www.marian-arnd.de
https://www.instagram.com/thisisjennyschaefer
https://www.instagram.com/verlagmarianarnd
REFERENZ
Andrea Brehme
http://www.tulip-photo.de
https://www.instagram.com/gutenbergbeuysfeindruckerei
Alles reduziert!
Sungsoo Lee
https://2eesungsoo.com
https://www.instagram.com/2eesungsoo
KATEGORIE 11 - BILDBAND STUDENTISCHES PROJEKT
sasha
Tizian Machtolf
https://www.tizianmachtolf.de
ISBN: 978-3-948927-55-4
https://www.marian-arnd.de/cаша-sasha/
https://www.instagram.com/1izian
https://www.instagram.com/thomas.druck
https://www.instagram.com/verlagmarianarnd
I would have never believed it
Oxana Guryanova
https://www.oxanaguryanova.com
https://www.instagram.com/oxana.guryanova
https://www.instagram.com/fhdo_design
KATEGORIE 12 – BILDBAND FOTOGRAFISCHE ABSCHLUSSARBEIT
Modern Yörük - Nomaden der Türkei
Alparslan Kabasakal
https://www.alpa-ka.de
https://www.instagram.com/alparslan.kab
Das Giftbuch
Saskia Darija Gettel
https://www.saskiadarijagettel.de
Lithics
Justus Lemm
https://www.justuslemm.com
https://www.instagram.com/justuslemm
fata morgana
Louis Roth
https://www.louis-roth.de
https://www.instagram.com/louisroth_
ROTEM
Bokeum Lee
https://www.instagram.com/bokeum__lee
https://deutscherfotobuchpreis.de
Link zum Newsletter:
https://deutscherfotobuchpreis.de/newsletter/
- - -
Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz
Episoden-Cover-Foto/Grafik: Susanne Suttner, Regensburg
Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz
Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2025.
Andy Scholz wurde 1971 in Varel geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften an der Universität Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Er ist freier Künstler, Autor und Dozent. Seit 2012 unterrichtet er an verschiedenen Instituten, u.a.: Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg. Seit 2016 ist er künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner gründete. Im ersten Lockdown im Juni 2020 begann er mit dem Podcast und seit 2022 ist er Organisationsleiter vom Deutschen Fotobuchpreis, der ins INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER in Regensburg integriert wurde. Er lebt und arbeitet in Essen (Ruhrgebiet).
http://fotografieneudenken.de/
https://www.instagram.com/fotografieneudenken/
https://festival-fotografischer-bilder.de/
https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/
https://deutscherfotobuchpreis.de/
https://www.instagram.com/deutscher_fotobuchpreis/
http://andyscholz.com/
https://www.instagram.com/scholzandy/

Mar 13, 2025 • 32min
e208 Andy Scholz. Die Bronzemedaillen 2024. Teil 2
»Bronzemedaillen 2024. Kategorie 04 bis 09«
e208 Andy Scholz. Deutscher Fotobuchpreis. Die Bronzemedaillen 2024. Teil 2
»Bronzemedaillen 2024. Kategorie 04 bis 09«
Ein gutes Fotobuch geht immer.
KATEGORIE 04 – BILDBAND MONOGRAPHIE
Denise Bellon – Fotografin
ISBN: 978-3-9824450-6-9
Anne Purkiss - Fotografin
ISBN: 978-3-9824450-7-6
Dagmar Morath - Fotografin
ISBN: 978-3-9824450-8-3
Barbara Pflaum – Fotografin
ISBN: 978-3-9824450-9-0
https://www.editionfroelich.de/
Ernst Scheidegger – Fotograf
ISBN: 978-3-03942-173-2
https://www.scheidegger-spiess.ch
KATEGORIE 05 – BILDBAND COFFEE-TABLE-BOOK
Sterne des Südens - Das neue Münchner Küchenwunder
ISBN: 978-3-7667-2705-3
https://www.callwey.de
Tezz
https://shop.stefan-rappo.com
Aral - eine Jahrhundertmarke
Herausgeber*in: Aral AG
Modern Buildings in Blackheath and Greenwich - London 1950–2000
ISBN: 978-3-03860-342-9
https://www.park-books.com
KATEGORIE 06 – BILDBAND FOTOGESCHICHTE
ALAMİNÜT FOTOĞRAF - itinerant photography in Turkey
ISBN: 978-3-9505064-1-9
https://www.fraglich.com
KATEGORIE 08 – BILDBAND FOTOTECHNIK
Foodfotografie - Alles, was ihr für gelungene Bilder wissen müsst
ISBN: 978-3-86490-997-9
https://dpunkt.de
KATEGORIE 09 – BILDBAND WISSENSCHAFTLICHE FOTOGRAFIE
Astrofotografie - Von der richtigen Ausrüstung bis zum perfekten Foto
ISBN: 978-3-86490-990-0
https://dpunkt.de
https://deutscherfotobuchpreis.de
Link zum Newsletter:
https://deutscherfotobuchpreis.de/newsletter/
- - -
Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz
Episoden-Cover-Foto/Grafik: Susanne Suttner, Regensburg
Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz
Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2025.
Andy Scholz wurde 1971 in Varel geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften an der Universität Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Er ist freier Künstler, Autor und Dozent. Seit 2012 unterrichtet er an verschiedenen Instituten, u.a.: Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg. Seit 2016 ist er künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner gründete. Im ersten Lockdown im Juni 2020 begann er mit dem Podcast und seit 2022 ist er Organisationsleiter vom Deutschen Fotobuchpreis, der ins INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER in Regensburg integriert wurde. Er lebt und arbeitet in Essen (Ruhrgebiet).
http://fotografieneudenken.de/
https://www.instagram.com/fotografieneudenken/
https://festival-fotografischer-bilder.de/
https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/
https://deutscherfotobuchpreis.de/
https://www.instagram.com/deutscher_fotobuchpreis/
http://andyscholz.com/
https://www.instagram.com/scholzandy/

Mar 11, 2025 • 50min
e207 Andy Scholz. Die Bronzemedaillen 2024. Teil 1
»Bronzemedaillen 2024. Kategorie 01 bis 03«
»Bronzemedaillen 2024. Kategorie 01 bis 03«
Andy Scholz präsentiert die Bronzemedaillen der Kategorien 01 bis 03 vom Deutschen Fotobuchpreis, die am 23. November 2024 in Regensburg vergeben wurden. Nicht nur die Goldmedaillen sind sehenswert, sondern auch alle anderen Medaillen. Neben einer Kurzbeschreibungen zu den einzelnen Titeln wird auch direkt der Link zur Buchbestellung vermittelt. Ein gutes Fotobuch geht immer.
Bronzemedaillen Kategorie 01 - BILDBAND FOTOGRAFISCHE AUSSTELLUNG.
Titel: Fragile Beauty - Sir Elton John and David Furnish Collection
Bildautorin: Diverse Fotografinnen
https://www.knesebeck-verlag.de
Titel: Sophie Thun - Trails and Tributes
Bildautor*in: Sophie Thun, Volker Hanuschke
https://www.vfmk.org
Titel: Elfriede Stegemeyer/elde stieg
Bildautor*in: Elfriede Stegemeyer
https://www.galeriejuliansander.de
Bronzemedaillen KATEGORIE 02 – BILDBAND DOKUMENTARISCHE FOTOGRAFIE
Titel: ISOmag - Hier & Jetzt – Fotografie und Texte zum Thema Demenz
Bildautor*in: Felix Groteloh
https://felixgroteloh.com
Titel: Viel Glück zum Muttertag
Bildautor*in, Text: Anne Gabriel-Jürgens
https://sturmanddrang.net
Titel: Thomas Hoepker – Italia
Bildautor*in: Thomas Hoepker
https://www.buchkunst-berlin.de
Titel: The Valley
Bildautor*in: Nicolas Giraud, Betrand Stofleth
https://www.spectorbooks.com
Titel: OUR DARK MATTERS
Bildautor*in: Bernd Lauter
https://bildperlen.de
Titel: Zwischen den Jahren
Bildautor*in: Valentin Goppel
https://valentingoppel.com
Titel: Piet Niemann - Expo 2000 – 20 Years Later
Bildautor*in: Piet Niemann
https://www.kerberverlag.com
Titel: Die Kinder von Bergen-Belsen
Bildautor*in: Maria Klenner
https://www.kehrerverlag.com
Bronzemedaillen KATEGORIE 03 – BILDBAND KÜNSTLERISCHE FOTOGRAFIE
Titel: Pfützenarchiv
Bildautor*in: Mirja Busch
https://www.vexer.ch
Titel: All Personal
Bildautor*in: Elfie Semotan
https://fotohof.at
Titel: Micheldorf Micheldorf Micheldorf Micheldorf
Bildautor*in: Elias Holzknecht
https://www.eriskayconnection.com
Titel: Bauhaus in Berlin
Bildautor*in: Jean Molitor
https://www.bebraverlag.de
Titel: Plexus
Bildautor*in: Elena Helfrecht
https://void.photo
Titel: The World Without Us
Bildautor*in: Rainer Zerback
https://www.kerberverlag.com
Titel: Mistaken Memories - A Love Letter To My Father
Bildautor*in: Dalia Johananoff Kenneth
https://www.kehrerverlag.com
Titel: Foxfire
Bildautor*in: Marta Djourina
https://www.distanz.de
Titel: Lux Guyer – Obere Schieblade
Bildautor*in: Ludovic Balland, Hans-Jörg Walter
https://www.park-books.com
https://deutscherfotobuchpreis.de
Link zum Newsletter:
https://deutscherfotobuchpreis.de/newsletter/
- - -
Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz
Episoden-Cover-Foto/Grafik: Susanne Suttner, Regensburg
Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz
Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2025.
Andy Scholz wurde 1971 in Varel geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften an der Universität Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Er ist freier Künstler, Autor und Dozent. Seit 2012 unterrichtet er an verschiedenen Instituten, u.a.: Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg. Seit 2016 ist er künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner gründete. Im ersten Lockdown im Juni 2020 begann er mit dem Podcast und seit 2022 ist er Organisationsleiter vom Deutschen Fotobuchpreis, der ins INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER in Regensburg integriert wurde. Er lebt und arbeitet in Essen (Ruhrgebiet).
http://fotografieneudenken.de/
https://www.instagram.com/fotografieneudenken/
https://festival-fotografischer-bilder.de/
https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/
https://deutscherfotobuchpreis.de/
https://www.instagram.com/deutscher_fotobuchpreis/
http://andyscholz.com/
https://www.instagram.com/scholzandy/

Feb 27, 2025 • 41min
e206 Michael Eloy Werthmüller
Fotograf und »fotopodcast.de«
Fotograf und »fotopodcast.de«
In Episode 206 spricht Andy Scholz mit Michael Eloy Werthmüller, der vor 17 Jahren den Podcast »fotopodcast.de« gegründet hat und autodidaktisch zur Fotografie kam.
Michael Eloy Werthmüller arbeitet seit 2007 als freier Fotograf und ist spezialisiert auf Events, Hochzeiten, Konzerte, Musicals sowie auf People- und Architekturfotografie. Er ist Gründungsmitglied und Redakteur des Fotografie-Podcasts »fotopodcast.de – der Runde Tisch der Fotografie«, der seit 2008 monatlich erscheint und Themen rund um die Fotografie behandelt. Michael Eloy Werthmüller ist Lehrbeauftragter und Dozent für Fotografie, digitale Bildbearbeitung, Videografie, Videoschnitt und Streaming sowie verantwortlicher Leiter der »Fürstenecker Fototage« an der Akademie Burg Fürsteneck. Er ist Mitglied des Deutschen Journalistenverbandes (DJV) und berufenes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh).
https://www.instagram.com/fotopodcast
https://www.fotopodcast.de
- - -
Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz
Episoden-Cover-Foto/Grafik: privat
Link zu unserem Newsletter:
https://deutscherfotobuchpreis.de/newsletter/
Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz
Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2025.
Andy Scholz wurde 1971 in Varel geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften an der Universität Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Er ist freier Künstler, Autor und Dozent. Seit 2012 unterrichtet er an verschiedenen Instituten, u.a.: Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg. 2016 wurde er berufenes Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh). Seit 2016 ist er künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner gründete. Im ersten Lockdown im Juni 2020 begann er mit dem Podcast und seit 2022 ist er Organisationsleiter vom Deutschen Fotobuchpreis, der ins INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER in Regensburg integriert wurde. Er lebt und arbeitet in Essen (Ruhrgebiet).
http://fotografieneudenken.de/
https://www.instagram.com/fotografieneudenken/
https://festival-fotografischer-bilder.de/
https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/
https://deutscherfotobuchpreis.de/
https://www.instagram.com/deutscher_fotobuchpreis/
http://andyscholz.com/
https://www.instagram.com/scholzandy/

Feb 17, 2025 • 18min
e205 Dr. Bernhard Lübbers. Fotobuch-Talk. Frankfurter Buchmesse 2024.
»Wir lernen durch Bücher!«
»Wir lernen durch Bücher!«
Dr. Bernhard Lübbers ist seit 2008 Direktor der Staatlichen Bibliothek Regensburg. Er studierte Geschichte, historische Hilfswissenschaften, Germanistik und Volkskunde in Regensburg, München und Dublin. Ab 2002 arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Würzburg und promovierte 2006. Die Staatliche Bibliothek Regensburg ist Partner vom Deutschen Fotobuchpreis.
Mehr Infos zur Staatlichen Bibliothek unter:
https://www.staatliche-bibliothek-regensburg.de
Link zum Newsletter:
https://deutscherfotobuchpreis.de/newsletter/
- - -
Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz
Episoden-Cover-Foto/Grafik: Martin Rosner/Andy Scholz
Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz
Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2025.
Andy Scholz wurde 1971 in Varel geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften an der Universität Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Er ist freier Künstler, Autor und Dozent. Seit 2012 unterrichtet er an verschiedenen Instituten, u.a.: Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg. Seit 2016 ist er künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner gründete. Im ersten Lockdown im Juni 2020 begann er mit dem Podcast und seit 2022 ist er Organisationsleiter vom Deutschen Fotobuchpreis, der ins INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER in Regensburg integriert wurde. Er lebt und arbeitet in Essen (Ruhrgebiet).
http://fotografieneudenken.de/
https://www.instagram.com/fotografieneudenken/
https://festival-fotografischer-bilder.de/
https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/
https://deutscherfotobuchpreis.de/
https://www.instagram.com/deutscher_fotobuchpreis/
http://andyscholz.com/
https://www.instagram.com/scholzandy/
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.