
WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung
Diesseits von Eden Ganze Sendung (24.11.2024)
Nov 24, 2024
Oliver Hidalgo, Professor für Politikwissenschaft an der Universität Passau, erforscht die Rolle der Kirchen in der Demokratie. Er diskutiert, wie Kirchen sich während des Wahlkampfs politisch positionieren können, ohne den Dialog mit ihren Gläubigen zu verlieren. Zudem beleuchtet er die Herausforderungen im Fußball im Kontext von Antisemitismus und Rassismus. Ein weiterer spannender Punkt ist die Notwendigkeit effektiver Präventionsmaßnahmen gegen sexualisierte Gewalt in der Kirche und die Debatte über die Hierarchie und Machtverhältnisse innerhalb dieser Institutionen.
38:51
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Kirchen sehen sich als Schlüsselakteure zur Förderung der Demokratie und zur Schaffung von Dialogräumen in einer polarisierten Gesellschaft.
- Nach sexuellen Missbrauchsfällen wird ein präventives Schulungsprogramm in den Bistümern evaluiert, um den Kinderschutz nachhaltig zu verbessern.
Deep dives
Bedeutung des Kirchenjahres
Das Kirchenjahr endet mit Totensonntag, der sowohl im Protestantismus als auch im Katholizismus eine wichtige Rolle spielt. Für Protestanten markiert dieser Tag den Ewigkeitssonntag, an dem der verstorbenen Gläubigen gedacht wird, während Katholiken ihn mit dem Christkönigsfest feiern. Viele Menschen haben jedoch nur wenig Wissen über die Struktur und den Verlauf des Kirchenjahres, was zu einer allgemeinen Unsicherheit über den Glauben führt. Ein breites Publikum fragt sich, wann das Kirchenjahr tatsächlich beginnt, wobei der 1. Advent als offizieller Starttermin gilt.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.