
Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast #131 Wie lernt man, mit Geld umzugehen?
Nov 25, 2025
Weihnachten naht und Geld spielt eine zentrale Rolle. Guttenberg erzählt von seinem illegalen Flohmarktstand in der Kindheit. Gysi reflektiert das Spannungsverhältnis zwischen Geld und Glück. Sie diskutieren über Geldkompetenz, den Umgang mit Erbschaften und die finanziellen Dynamiken in Beziehungen. Auch die Herausforderungen bei Scheidungen und die Ungleichheit unter Reichen kommen zur Sprache. Schließlich wird die Verbindung zwischen Politik und Geld sowie die Verantwortung der ParlamentarierThematisiert. Ein unterhaltsamer und lehrreicher Austausch!
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Erstes Geld Auf Dem Flohmarkt
- Karl-Theodor zu Guttenberg verkaufte als Jugendlicher heimlich gestohlene Gegenstände auf einem Flohmarkt und verdiente damit Geld.
- Sein Vater reagierte wütend und die Einnahmen verschwanden schnell ohne dass die Jungen etwas behielten.
Finanzielle Disziplin Nach Scheidung
- Gregor Gysi beschreibt, wie er nach finanziellen Engpässen als Alleinerziehender systematisch rechnen musste und Sparrücklagen bildete.
- Diese Phase lehrte ihn langfristige Finanzdisziplin und sorgte später für eine persönlich empfundenen finanziellen Freiheit.
Erste Steuerlehre Als Abgeordneter
- Gregor Gysi erinnert, wie er als frischgebackener Bundestagsabgeordneter erstmals Steuern melden und zahlen lernte.
- Diese Erfahrung machte ihn akribisch beim Thema Steuerpflicht und -erklärung.






