

Norwegischer Staatsfonds investiert in deutsche Tennet-Netze – bald teurerer Strom? / Wie ETF-Sparer Fehler vermeiden
9 snips Sep 24, 2025
Der norwegische Staatsfonds investiert 9,5 Milliarden Euro in Tennet Deutschland und erhält 46 Prozent des Unternehmens. Experten analysieren, wie sich diese Investition auf den Netzausbau und die Strompreise auswirken könnte. Zudem werden häufige Fehler beim ETF-Sparen beleuchtet. Markus erklärt, wie Sparer Klumpenrisiken vermeiden und langfristig denken sollten. Bedeutende Tipps zu Markttiming und Mindestanlagehorizont runden die Diskussion ab.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Positive Märkteffekte Des Deals
- Der Tenet-Deal hat positive Signale für deutsche Infrastruktur- und Aktienwerte wie RWE ausgesendet.
- Infrastrukturinvestitionen stützen die Attraktivität des Standorts Deutschland für Kapitalgeber.
Kapitaldeal Sichert Netzausbau
- Der Deal mit Norges, APG und GIC sichert Tenet wichtiges Eigenkapital für den Netzausbau.
- Mit dem Kapital kann Tenet günstiger Fremdkapital aufnehmen und Investitionen bis 2029 stemmen.
Stabilität Macht Deutschland Attraktiv
- Investoren suchen neben Rendite auch Sicherheit und langfristige Planbarkeit, weshalb Deutschland attraktiv ist.
- Niedrigere relative Renditen werden durch Stabilität und gutes Rating kompensiert.