#62 - Wie wird man Schauspieler in Los Angeles? (ft. Aramis Merlin)
Mar 24, 2025
auto_awesome
Aramis Merlin, Schauspieler und Opernsänger mit über zehn Jahren Erfahrung in Los Angeles, teilt spannende Anekdoten über seinen Weg in der Schauspielerei. Er spricht über die Herausforderungen des Lebens in dieser Stadt und die Unterschiede im Schauspielstil zwischen Deutschland und den USA. Besonders interessant sind seine Einblicke in den Voice-Over-Bereich für Videospiele. Außerdem diskutiert er die Bedeutung von Fitness im Schauspielberuf sowie die Rolle von Kampfsport und Stunts. Nostalgische Gespräche über Klassiker der Kampfkunstfilme runden die Folge ab.
Adamus Merlin beschreibt seinen Weg nach Los Angeles und die Herausforderungen, die mit dem Verwirklichen des American Dream verbunden sind.
Die kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und den USA beeinflussen die Lebensweise und die Herangehensweise an das Schauspiel enorm.
Er schildert die Unsicherheiten im Schauspielgeschäft, wo viele oft in kleineren Rollen oder als Statisten enden müssen.
Networking ist in der Unterhaltungsindustrie entscheidend, um berufliche Chancen und Empfehlungen zu erhalten und sichtbar zu bleiben.
Deep dives
Der Traum vom Hollywood
Der Gast des Podcasts, Adamus Merlin, ist als Deutscher nach Los Angeles ausgewandert, um seinen Kindheitstraum, Schauspieler zu werden, zu verwirklichen. Im Gespräch beschreibt er seinen Werdegang und die Herausforderungen, die mit der Verwirklichung des sogenannten American Dream verbunden sind. Er hat in bekannten Filmen und Serien wie "Code Ava" und "American Horror Story" mitgewirkt und teilt, wie wichtig es ist, in einer so hart umkämpften Branche Gelegenheiten zu nutzen. Diese Erfahrungen zeigen, dass der Weg zum Erfolg für viele Schauspieler steinig und mit viel Unsicherheit verbunden ist.
Kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und den USA
Adamus kommentiert die kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und den USA, insbesondere in Bezug auf die Lebensweise und die Herangehensweise an das Schauspiel. Er erklärt, dass man in L.A. schnell lernen muss, die positiven und negativen sozialen Signale richtig zu deuten, was zu einer ganz anderen Lebensweise führt als in Deutschland. Der Humor und die Sprache unterscheiden sich erheblich, und Adamus beschreibt, dass Verständnis und Interaktion im amerikanischen Kontext oft leicht missverstanden werden können. Diese Anpassung ist eine ständige Herausforderung, die umfassendes Lernen erfordert.
Die Schattenseiten des Schauspielgeschäfts
Im Podcast wird auch das Thema der Schattenseiten des Schauspielgeschäfts angesprochen, in dem oft Unsicherheiten und Rückschläge überwiegen. Adamus schildert, dass viele nicht die große Hauptrolle bekommen, sondern zeitweise in kleineren Rollen oder Statistenjobs stecken. Selbst wenn man Schauspieler ist, kann es vorkommen, dass man in wichtigen Produktionen nicht gewürdigt wird oder gar aus dem Schnitt fällt. Dies verdeutlicht die harte Realität, mit der viele im Showbusiness konfrontiert werden.
Die Vorzüge von Synchronisation
Adamus betont, dass die Synchronisation in der Film- und Spielindustrie eine bedeutende Rolle spielt und er selbst in beliebten Videospielen wie "Call of Duty" tätig war. Die Aufnahme von Stimmen erfordert nicht nur schauspielerisches Talent, sondern auch technische Fertigkeiten, die es notwendig machen, in hohem Maße authentisch zu wirken, selbst in einem Studio. Er beschreibt die Herausforderungen des Shoutings während der Aufnahmen, wo man oft mehrere Stunden schreien muss, ohne dabei seine Stimme zu verlieren. Dies gibt den Zuhörern einen interessanten Einblick in die oft übersehene Kunst der Synchronisation.
Die Bedeutung von Networking
Ein weiterer Punkt, der im Podcast behandelt wird, ist die Wichtigkeit von Networking in der Unterhaltungsindustrie. Adamus erklärt, dass Beziehungen zu anderen Schauspielern, Produzenten und Regisseuren entscheidend für den beruflichen Erfolg sind. Oft ergeben sich neue Möglichkeiten für Rollen und Projekte aus persönlichen Bekanntschaften und Empfehlungen. In Hollywood ist es wichtig, sichtbar und gut vernetzt zu sein, um neue Chancen zu erhalten.
Die Vielfalt von Rollen und Projekten
Adamus spricht auch über die Vielfalt der Rollen, die er in seiner Karriere gespielt hat, die von dramatischen bis hin zu actionlastigen Szenen reichen. Er erklärt, dass jeder Schauspieler über die Jahre vielschichtige Erfahrungen in unterschiedlichen Genres sammeln muss, um als vielseitiger Performer anerkannt zu werden. Es wird ebenfalls thematisiert, wie wichtig es ist, die Zügel in der eigenen Karriere selbst in die Hand zu nehmen und proaktiv nach Rollen zu suchen, die einem als Schauspieler gerecht werden. Dieses Vermögen, die eigenen künstlerischen Interessen zu verbinden, ist entscheidend für seine Weiterentwicklung.
Die Kunst des Storytellings
Ein wichtiger Aspekt, der immer wieder zur Sprache kommt, ist die Kunst des Storytellings in Film und Fernsehen. Adamus hebt hervor, dass die ersten und letzten Sätze eines Skripts oft entscheidend sind, um das Interesse des Publikums zu wecken. Die Qualität des Drehbuchs ist ein zentraler Faktor für den Erfolg eines Projekts. Er ermutigt angehende Schauspieler, sich auf die narrative Komponente ihrer Rollen zu konzentrieren, da starke Geschichten immer im Gedächtnis bleiben und eine tiefere Verbindung zum Publikum schaffen.
Die Herausforderungen der Finanzplanung
Im Gespräch wird das Thema Finanzplanung und der Umgang mit unregelmäßigen Einkommensströmen angesprochen, was im Schauspielgeschäft häufig der Fall ist. Adamus warnt vor der Unsicherheit, die damit einhergeht, und betont die Notwendigkeit, finanzielle Rücklagen zu bilden und klug mit Geld umzugehen. Er berichtet über seine Erfahrungen, einmal in einem Projekt engagiert zu sein, und dann auf den nächsten Job zu warten, was von enormem Druck und Stress begleitet wird. Diese realistischen Einblicke in die finanziellen Herausforderungen des Schauspielberufs verdeutlichen, dass auch hier eine gute Planung unerlässlich ist.
Aramis Merlin ist vor 10 Jahren nach Los Angeles gezogen, um dort erfolgreicher Schauspieler zu werden. Er hat in diversen Filmen und Serien wie Code Ava, MacGyver, The Rookie und American Horror Story mitgespielt. Außerdem ist seine Stimme in Videospielen wie Call Of Duty oder Battlefield zu hören. Tatsächlich ist er aber Opernsänger und hat einige Erfahrung im Bodybuilding und Kampfsport. Interessanter Gast und noch interessantere Folge!