

AUSGABE ACHTUNDDREISSIG
May 20, 2022
Der menschliche Drang zum Bösen und seine Wurzeln stehen im Zentrum der Diskussion. Geopolitische Spannungen und Putins Verständnis von Loyalität und Verrat werden beleuchtet. Die moralischen Dilemmata im Krieg, angeführt durch schockierende historische Berichte, zeigen die Fragilität der Menschlichkeit. Ein ehemaliger Scharfschütze teilt seine tiefen Einblicke und die damit verbundenen inneren Konflikte. Außerdem wird der Einfluss von Drogen im Zweiten Weltkrieg und die Verantwortung für Kriegsverbrechen thematisiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Europas Fragilität
- Europa wird als selbstverständlich und stabil wahrgenommen.
- Krastev betont die Fragilität dieses Friedens und den Anstieg von Grenzzäunen weltweit.
Putins Sichtweise
- Precht erzählt von Krastevs Analyse Putins.
- Putin wird als Geheimdienstmann beschrieben, der den Westen durch die Linse von Loyalität und Verrat sieht.
Putins Fehleinschätzung
- Lanz erinnert sich an ein Interview mit Krastev über Putin.
- Putin habe die Ukraine fälschlicherweise als "größere Krim" eingeschätzt.