

#18 Peter Wohlleben im Interview: Der mit dem Wald spricht
Jul 24, 2020
Peter Wohlleben, Deutschlands bekanntester Förster und Bestseller-Autor, spricht über die geheimnisvolle Welt der Bäume und deren Kommunikationsfähigkeit. Er thematisiert die kritische Lage der deutschen Wälder und erklärt, wie wir aktiv zum Klimaschutz beitragen können. Wohlleben stellt Pachtmodelle für Waldparzellen vor und ermutigt zur Teilnahme an Diskussionen über nachhaltige Forstwirtschaft. Mit humorvollen Anekdoten und anschaulichen Beispielen schafft er ein tiefes Verständnis für die Bedeutung der Natur und die Notwendigkeit ihres Schutzes.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Deutscher Wald: Plantage statt Urwald
- Echter Urwald ist in Deutschland extrem selten und auf kleine Flächen reduziert. - Die meisten Wälder sind Plantagen mit meist Nadelbäumen wie Fichte und Kiefer.
Forstwirtschaft schadet dem Wald
- Forstwirtschaft in Deutschland ähnelt der Massentierhaltung: monotone Plantagen, frühe Ernte, Bodenschäden. - Besonders Fichten leiden, da sie nicht heimisch und klimatisch fehl am Platz sind.
Alter Wald als Klimaregulator
- Alter Urwald kühlt im Sommer die Umgebung um bis zu 10 Grad ab. - Er schafft eigenes Mikroklima, fördert Regen und übersteht Klimawandel gut.