

Socialist Flowerpower – die Hippies der Sowjetunion
Nov 28, 2024
Juliane Fürst, Historikerin und Expertin für sowjetische Jugendkulturen, taucht in die Welt der Hippies in der Sowjetunion ein. Sie erklärt, wie sich diese Bewegung in einem repressiven System entwickelte und welche Risiken die Jugendlichen für ihre Ideale eingingen. Während die Unterschiede zur westlichen Bewegung beleuchtet werden, wird deutlich, dass die staatliche Repression in der UdSSR eine einzigartige subkulturelle Identität formte. Zudem wird der Einfluss des Komsomol und die Organisation der Hippies als Gegenkultur thematisiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Das System
- Sowjetische Hippies nannten ihre Bewegung "Das System" - ein ironischer Name.
- Dieser Name spiegelt die Gefahr wider, die das Regime für sie darstellte.
Ost vs. West
- Westliche und östliche Hippies unterschieden sich stark, trotz ähnlichem Aussehen.
- Repression und sowjetische Sozialisierung prägten die Hippie-Kultur im Osten.
Frieden vs. Freiheit
- Sowjetische Hippies konnten mit "Frieden" wenig anfangen, da dies staatlich propagiert wurde.
- "Freiheit von" dem Regime war ihr Hauptanliegen.