
11KM: der tagesschau-Podcast
80 Jahre nach dem Krieg: Wer war Soldat 173?
May 8, 2025
Christian Stücken, ein BR-Investigativjournalist, erzählt von der Suche nach der Identität eines unbekannten Soldaten des Zweiten Weltkriegs. Er beschreibt die frustrierenden Recherchen, die emotionale Bedeutung für Angehörige und die Herausforderungen der Erinnerungskultur in Deutschland. Die behutsame Exhumierung von Soldat 173 liefert interessante Hinweise wie eine Erkennungsmarke, die neue Fragen zur Lebensgeschichte aufwerfen. Zudem wirft er einen Blick auf die dramatischen letzten Tage des Krieges und die berührende Identitätsfindung von Kurt Reimer.
31:35
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Exhumierung eines deutschen Soldaten aus dem Zweiten Weltkrieg verdeutlicht die Herausforderungen bei der Identifikation verlorener Soldaten 80 Jahre nach dem Krieg.
- Die Recherche nach Soldat 173 zeigt die begrenzten Archive und Dokumentationen, welche die Fortschritte in der Identifizierung erschweren.
Deep dives
Die Entdeckung eines kriegsgefallenen Soldaten
Im Spreewald wird der Leichnam eines deutschen Soldaten aus den letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs gefunden, was die Erinnerung an die unzähligen Gefallenen in Deutschland aufrechterhält. Etwa 80 Jahre nach dem Krieg wird es zunehmend schwieriger, solche Soldaten zu identifizieren. Joachim Koslowski, ein Umbetter der deutschen Kriegsgräberfürsorge, führt die behutsame Exhumierung des Soldaten durch, wobei besondere Vorsicht geboten ist, um die Knochen und mögliche Identifikationsmerkmale nicht zu beschädigen. Während der Ausgrabung werden wichtige Gegenstände wie eine Erkennungsmarke und eine Zahnprothese gefunden, die Hinweise auf das Leben des Soldaten geben könnten.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.