Unter Pfarrerstöchtern

Apostelgeschichte: Saulus wird zu Paulus

Aug 8, 2025
Die beeindruckende Wandlung von Saulus zu Paulus wird erörtert, etwa wie er vom Verfolger der Christen zum bedeutenden Apostel wurde. Ihre Diskussion beleuchtet die gesellschaftliche Ausgrenzung der frühen Christen im antiken Rom und wie diese ihre Identität prägte. Zudem wird die Skepsis der Apostel gegenüber Paulus thematisiert, insbesondere die Rolle von Barnabas. Ein philosophischer Einschub zum Verhältnis von Menschlichkeit und Maschine regt zum Nachdenken über Moral und Emotionen in einer technisierten Welt an.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Das Damaskuserlebnis von Saulus

  • Saulus wird auf dem Weg nach Damaskus von einem gleißenden Licht getroffen und hört eine Stimme, die ihn fragt, warum er Jesus verfolgt.
  • Er fällt zu Boden, wird blind und wird drei Tage lang von seinen Begleitern geführt, ohne zu essen oder zu trinken.
INSIGHT

Paulus verbindet Altes und Neues Testament

  • Paulus nutzt seine umfangreiche jüdische Bildung, um den Jesus-Glauben als Erfüllung alttestamentlicher Verheißungen zu beweisen.
  • Er trägt neu den Titel "Sohn Gottes" vor, was eine theologisch wichtige Erweiterung darstellt.
INSIGHT

Jesu soziale Revolution im Frühchristentum

  • Die erste Christengemeinde lebte den kommunistischen Traum der geteilten Güter und Liebe zu allen, auch Feinden.
  • Jesus’ sozialer Radikalismus brach mit jahrtausendealten Klassengesellschaften und Herrschaftsverhältnissen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app