Worthaus Podcast

14.6.3 Paulus und die Postmoderne

8 snips
Jul 25, 2025
Thorsten Dietz, Professor für Theologie, diskutiere die Beziehung zwischen dem Apostel Paulus und der postmodernen Philosophie. Er beleuchtet die Herausforderungen, denen sich Kirchen in der heutigen Zeit gegenübersehen. Zudem wird die Perspektive postmoderner Denker wie Alain Badiou und Giorgio Agamben auf Paulus' Lehren untersucht. Die Diskussion reicht von universellen Wahrheitsansprüchen bis hin zur Bedeutung sozialer Gerechtigkeit, was spannende Einsichten in das moderne Christentum bietet.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Kernmerkmale der Postmoderne

  • Postmoderne kritisiert absolute Prinzipien, lineare Geschichtsziele und den anthropozentrischen Menschbegriff.
  • Sie setzt auf Vielfalt und Anerkennung des Anderen als fremde, unverfügbare Identität.
INSIGHT

Badiou: Paulus und Universalismus

  • Alain Badiou interpretiert Paulus als Begründer eines Universalismus ohne Zwang und Gewalt.
  • Paulus kehrt bestehende Ungleichheitslogiken um, um fundamentale Gleichheit sichtbar zu machen.
INSIGHT

Das Ereignis bei Paulus

  • Für Badiou ist ein Ereignis eine radikale Störung etablierter Ordnungen.
  • Paulus‘ Begegnung mit Christus ist ein solches einschneidendes Ereignis, das seine gesamte Sicht verändert.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app