
EduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für Bildungsvisionen
Mit Innovation und Forschung zur Zukunft der frühkindlichen Bildung | Folge 21 mit Prof. Dr. Gerlind Große und Georg Johann Alt
Wie evidenzbasierte Ansätze und digitale Technologien die frühkindliche Bildung transformieren
In der neuesten Episode von EduVisionaries begrüßen wir Prof. Dr. Gerlind Große und Georg Johann Alt, zwei Visionäre im Bereich der frühkindlichen Bildung, die spannende Einblicke in ihre innovativen Projekte geben.
Prof. Dr. Gerlind Große, Professorin für frühkindliche Bildungsforschung an der FH Potsdam, hat nebenbei die Leipziger Modellschule mitgegründet, die zeitgemäßes Lernen ermöglicht und wichtige Impulse in das Quartier gibt, in dem sich die Schule befindet. Erfahre, wie diese Schule entstanden ist und wie Gerlind ihre Forschung im frühkindlichen Bereich mit der Schulentwicklung verbindet.
Georg Johann alt, Head of Innovation and International Affairs bei Fröbel, erzählt uns von seinem Engagement für die frühkindliche Bildung und dem geplanten Early Education Hub - einem Innovationszentrum bei Fröbel, das Innovationsförderung, Wissenstransfer und Vernetzung betreibt.
Gemeinsam diskutieren wir, ob und wie wir gesellschaftliche Herausforderungen durch eine Transformation unseres Bildungssystems angehen können, warum der frühkindliche Bereich mindestens ebenso viel Aufmerksamkeit verdient, wie Schulen und Hochschulen und wie digitale Medien und insbesondere KI frühkindliche Bildung bereichern können - und wir hier mehr Forschung und Erprobung brauchen.
Neugierig geworden? Dann hör doch mal rein!
https://www.froebel-gruppe.de/
https://www.froebel-gruppe.de/digitale-medien
https://www.fh-potsdam.de/hochschule-netzwerk/personen/gerlind-grosse
https://www.leipzigermodellschule.de/
Hier findest du Georg Johann Alt auf LinkedIn
Hier findest du Prof. Dr. Gerlind Große auf LinkedIn
Unterstützt uns [hier] über unsere GoFundMe-Kampagne