Zeitweise Natur

Brunftkuhlen und Biolumineszenz - Damwild und Pilzmücken

Oct 17, 2025
Damhirsche rülpsen durch die herbstlichen Wälder und faszinieren mit ihrem besonderen Brunftverhalten. Die Hosts vergleichen sie spielerisch mit Rothirschen und erläutern die Bedeutung von Flecken und Geweihform. Zudem geht es um die geheimnisvollen Pilzmückenlarven, die biolumineszent sind und Beute mit klebrigen Fäden fangen. Vom unterirdischen Mycel bis hin zu den aufregenden Beobachtungen im Wald – hier wird die Natur lebendig und spannend erklärt!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Erste Exkursion Zur Dammwildbeobachtung

  • Jan schildert seine erste gezielte Exkursion, um Dammwildbrunft zu beobachten und aufzunehmen.
  • Er beschreibt Aussehen, Größe und dass Dammhirsche zarter wirken als Rothirsche.
INSIGHT

Schaufelgeweih Statt Verzweigte Stangen

  • Männliche Dammhirsche tragen schaufelförmige Geweihe (Schaufler) statt stark verzweigter Stangen.
  • Form und Wachstum variieren mit Alter und Gesundheit und dienen im Kampf und zur Zurschaustellung.
INSIGHT

Geruch Entscheidet Mehr Als Harem

  • Dammhirsche benutzen Brunftplätze statt Harems; Weibchen wählen anhand von Geruch.
  • Kämpfe finden statt, aber Selektion erfolgt stark über Geruch und Gesundheitsanzeichen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app