

Kommentar - Gewalt im Gazastreifen: Das Versagen der Begriffe
Oct 5, 2025
Nils Schniederjann untersucht, ob unsere Begriffe die Gewalt in Gaza angemessen beschreiben. Ein Besuch von Herzi Halevi bringt die hohen palästinensischen Opferzahlen ins Gespräch. Der Hamas-Angriff und die anhaltende Asymmetrie des Konflikts kommen zur Sprache. Interessant ist die Analyse, dass der Begriff 'Krieg' die ungleiche Gewaltverteilung verschleiert. Der Moderator diskutiert die historischen Konnotationen unserer Begriffe und schlägt vor, nach neuen Worten zu suchen, um der komplexen Realität gerecht zu werden.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Generalsbesuch Und Öffentliche Entschuldigung
- Herzi Halevi entschuldigte sich im Dorf Ein-Habessor für das Versagen der IDF am 7. Oktober.
- Er nannte die Reaktion Israels ausdrücklich „kein sanfter Krieg“ und nannte die hohen Zahlen aus Gaza.
Zwei Wahrheitsschichten Neben-einander
- Der Sprecher stellt zwei gleichzeitige Tatsachen gegenüber: den Hamas-Angriff und die langjährige Belagerung Gazas.
- Beide Realitäten existieren nebeneinander, aber unsere Begriffe erfassen sie selten gleichzeitig.
Langdauernde Belagerung Und Hohe Opferzahlen
- Israel kontrolliert seit Jahren die Versorgung Gazas und führt seit zwei Jahren einen Krieg, der die Zivilbevölkerung trifft.
- Mindestens 66.000 Palästinenser sind dabei nach Angaben des Gesundheitsministeriums gestorben.