
FALTER Radio
Jean Asselborns Vermächtnis für Europa - #1046
Dec 7, 2023
Jean Asselborn, fast 20 Jahre lang luxemburgischer Außenminister, diskutiert die Herausforderungen der europäischen Wertegemeinschaft, insbesondere gegen populistische Strömungen. Er äußert sich zur Performance Österreichs in der EU und zur dringenden Notwendigkeit einer gemeinsamen Migrationspolitik. Der Gaza-Konflikt wird hinsichtlich der unterschiedlichen europäischen Reaktionen thematisiert, ebenso die geopolitischen Spannungen im Ukrainekrieg. Asselborn hebt die Bedeutung einer einheitlichen europäischen Verteidigung und nachhaltiger Asyllösungen hervor.
38:56
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Jean Asselborn warnt vor dem wachsenden Einfluss populistischer Parteien in Europa, der die Prinzipien der Demokratie und Rechtsstaatlichkeit bedroht.
- Er fordert eine einheitliche europäische Migrationspolitik, die Menschenrechte schützt und Flüchtlinge aus Konfliktgebieten willkommen heißt.
Deep dives
Jean Asselborn über Populismus in Europa
Jean Asselborn warnt vor dem wachsenden Einfluss populistischer und rechtsextremer Parteien in Europa, wie Le Pen, Wilders und Orbán. Diese Kräfte repräsentieren zwar keine Mehrheit im Europäischen Parlament, können jedoch signifikante Sperrminoritäten bilden, die die politischen Entscheidungen beeinflussen. Asselborn betont, dass die Union als Wertegemeinschaft gegründet wurde und die Prinzipien der Demokratie und Rechtsstaatlichkeit nicht verhandelbar sind. Er warnt, dass das Gefährden dieser Werte einen Verlust für die gesamte europäische Gesellschaft darstellt.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.