Echo der Zeit

Hurrikan «Melissa» trifft in Jamaika auf Land

Oct 28, 2025
Daniel Mawetzki, Politikwissenschaftler und Autor, diskutiert die Gefahren des Hurrikans «Melissa», der Jamaika getroffen hat. Er warnt vor den geopolitischen Folgen extremer Wetterereignisse in einer sich verändernden Weltordnung. Christian von Burg, Wissenschaftsredaktor, erklärt die Entstehung von Hurrikanen und deren destructive Kraft, insbesondere durch langsame Zuggeschwindigkeit und extreme Regenfälle. Beide Experten beleuchten die Herausforderungen, die diese Naturkatastrophen für globale Stabilität und politische Strategien mit sich bringen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Melissa: Extremsturm Mit Langem Wirkungseinfluss

  • Hurrikan Melissa erreichte Kategorie 5 und traf Jamaika mit extrem starken Winden und sintflutartigen Regenmengen.
  • Die langsame Zuggeschwindigkeit und warme Karibikgewässer erhöhen Risiko für Sturzfluten, Erdrutsche und vier Meter Sturmfluten.
INSIGHT

Klima Verändert Sturmcharakteristik

  • Klimaerwärmung verändert die Häufigkeit und Schwere von Atlantikstürmen: weniger Stürme insgesamt, aber mehr starke Hurrikane.
  • Studien erwarten künftig mehr Kategorie-3‑bis‑5‑Stürme trotz sinkender Gesamtanzahl.
ADVICE

Konkrete Schutzmassnahmen Bei Hurrikan

  • Vorbereitung und bessere Evakuationspläne haben die Sturm‑Todeszahlen in den letzten Jahrzehnten gesenkt.
  • Menschen sollen sich in innenräume ohne Fenster begeben und Schutz wie Matratze oder Helm nutzen, empfiehlt das US‑Hurricane‑Center.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app