ZIB2-Podcast

Zu Gast: Ulrike Franke, Sicherheitsexpertin (European Council on Foreign Relations)

7 snips
Oct 3, 2025
Ulrike Franke ist Sicherheitsexpertin am European Council on Foreign Relations und analysiert aktuelle geopolitische Risiken. Sie diskutiert die Bedeutung der zunehmenden Drohnenüberflüge in Europa und analysiert Flugmuster, die auf potenzielle Spionage hindeuten. Franke erläutert, warum die Häufung von Zwischenfällen politisch einzuordnen ist und fordert bessere Ausrüstung für Polizei und zivile Behörden. Außerdem beleuchtet sie Risiken beim Abfangen von Drohnen und stellt fest, dass Drohnenangriffe sich wahrscheinlich verändern werden.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Ernstes Problem Trotz Unklarheiten

  • Die Lage ist ernst, aber viele Details bleiben unklar, weil Drohnen meist nicht geborgen werden können.
  • Analyse stützt sich auf Indizien wie Anzahl, Größe und Flugmuster, nicht auf direkte Beweise.
INSIGHT

Flugmuster Sagen Viel Aus

  • Flugverhalten liefert Hinweise auf Absichten, etwa langes Kreisen über kritischer Infrastruktur als Spionage-Indiz.
  • Blinklichter oder Nachtflüge können auch als Provokation oder Zeichen der Präsenz dienen.
INSIGHT

Geopolitik Und Aufmerksamkeit Verstärken Vorfälle

  • Die Häufung der Vorfälle hängt teils mit geopolitischer Lage und Sanktionen gegen Russland zusammen.
  • Gleichzeitig erhöhen Sensibilisierung und Medienberichterstattung die gemeldeten Sichtungen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app