Heidi Reichinnek, Bundestagsabgeordnete der Partei DIE LINKE und TikTok-Influencerin, spricht über die Herausforderungen, junge Wähler über soziale Medien zu erreichen. Sie betont die Bedeutung von Chancengleichheit und Kindergrundsicherung, um benachteiligten Kindern bessere Bildungschancen zu bieten. Außerdem diskutiert sie Geschlechtergerechtigkeit und die Notwendigkeit, den Gender Pay Gap zu schließen. Reichinnek teilt auch ihre Reformideen, die sie umsetzen würde, wenn ihre Partei die Absolute Mehrheit hätte.
Heidi Reichinnek betont die Notwendigkeit einer Kindergrundsicherung, um Chancengleichheit für alle Kinder in Deutschland zu gewährleisten.
Die Nutzung von TikTok wird als entscheidendes Werkzeug hervorgehoben, um junge Menschen für politische Themen zu sensibilisieren und zu mobilisieren.
Die Bekämpfung der Geschlechterungleichheit erfordert strukturelle Veränderungen im Lohnsystem und bessere Unterstützung für Frauenhäuser und Präventionsmaßnahmen.
Deep dives
Politische Visionen für Kinder und Chancengleichheit
Ein zentrales Anliegen ist die Schaffung von Chancengleichheit für Kinder und Jugendliche in Deutschland. Das Konzept einer echten Kindergrundsicherung wird hervorgehoben, um sicherzustellen, dass kein Kind in Armut leben muss und alle die Möglichkeit haben, ihre Bildungsziele zu erreichen. Für die Umsetzung sind Maßnahmen wie Existenzsicherungen und die Bereitstellung von Kita-Plätzen sowie die Förderung von Bildungsangeboten wesentlich. Die Notwendigkeit, vorhandene Ungleichheiten durch gezielte öffentliche Investitionen zu mindern, wird als entscheidend betrachtet.
Die Rolle der sozialen Medien in der Politik
Soziale Medien, insbesondere TikTok, spielen eine zunehmend bedeutende Rolle in der heutigen politischen Kommunikation. Durch kreative und provokante Inhalte wird eine jüngere Zielgruppe adressiert, die für politische Themen sensibilisiert werden soll. Die Podcasterin hebt hervor, dass es eine große Nachfrage nach klaren, pro-demokratischen Botschaften gibt, um den Einfluss rechtspopulistischer Parteien einzudämmen. Eine effektive Social-Media-Strategie wird als notwendig erachtet, um junge Wähler für politische Themen und das Engagement ihrer Partei zu gewinnen.
Gleichstellung der Geschlechter und Bekämpfung von Gewalt
Die Geschlechtergerechtigkeit ist ein zentrales Anliegen, das durch den Gender Pay Gap sowie durch die steigende Gewalt gegen Frauen verdeutlicht wird. Es wird betont, dass ein unbereinigter Gender Pay Gap von 18 Prozent besteht, wobei eine strukturelle Veränderung in der Entlohnung von Berufen, in denen überwiegend Frauen arbeiten, notwendig ist. Zudem wird gefordert, dass die Finanzierung von Frauenhäusern und Beratungsstellen verbessert wird, um betroffenen Frauen den nötigen Schutz zu bieten. Der Ansatz umfasst auch die Forderung nach Präventionsmaßnahmen, um Gewalt gegen Frauen effektiv zu verringern.
Umverteilung und Steuerreform zur Bekämpfung von Ungleichheit
Die Ungleichheit im Vermögen wird als drängendes Problem stigmatisiert, da die reichsten Familien mehr Vermögen besitzen als die ärmere Hälfte der Bevölkerung. Eine radikale Reform des Steuer- und Erbschaftssystems wird als notwendig erachtet, um eine gerechtere Verteilung des Wohlstands zu schaffen. Hierbei wird auf die Einführung einer Vermögensteuer sowie einer Erhöhung des Spitzensteuersatzes hingewiesen, um die Belastung von geringen und mittleren Einkommen zu senken. Das Ziel ist es, durch Umverteilung die finanzielle Basis für soziale Programme und die öffentliche Daseinsvorsorge zu stärken.
Diplomatie statt Militär in der Außenpolitik
In der Außenpolitik wird eine klare Abgrenzung zu militaristischen Ansätzen gefordert, wobei Diplomatie als bevorzugter Weg zur Konfliktlösung hervorgehoben wird. Es wird betont, dass militärische Interventionen nicht die Lösung für geopolitische Konflikte sind, sondern dass die Interessen der Zivilbevölkerung in den Vordergrund gestellt werden sollten. Auf internationaler Ebene soll die Zusammenarbeit mit anderen Staaten gesucht werden, um friedliche Lösungen zu finden. Das Verbot von Waffenlieferungen wird als Mittel formuliert, um die humanitäre Lage in Konfliktregionen zu verbessern und Machtstrukturen zu hinterfragen.
Auf TikTok viral gehen, der AfD Paroli bieten und das ganz ohne Tanzvideos? Für Heidi Reichinnek (Die Linke) daily business. Sie ist quasi Bundestagsabgeordnete und Content Creatorin in einem.
Denn die Vorsitzende der Linken schafft, woran viele Politiker*innen scheitern: Junge Menschen auf Social Media erreichen, aufklären – und letztendlich auch in der Politik mitdenken. Aber was genau muss sich ändern, damit alle Kinder und Jugendlichen die gleichen Chancen haben? Gibt es ein Geheimnis für ihren TikTok-Fame? Und welche Rolle spielt ihre Erziehung für ihre feministischen Forderungen?
Victoria Reichelt hat all das für euch herausgefunden und Heidi Reichinnek gefragt, welche drei Reformen sie sofort umsetzen würde, wenn sie mit ihrer Partei/Gruppe die Absolute Mehrheit hätte.
ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Richtung sich dieses Land entwickeln soll.
Hosts: Jan Schipmann, Aline Abboud, Victoria Reichelt
Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt.
ABSOLUTE MEHRHEIT wird produziert von Hyperbole Medien GmbH für funk.
funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF).
funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz
Schaut hier vorbei und schreibt uns:
Instagram: https://www.instagram.com/die.da.oben
TikTok: https://www.tiktok.com/@die.da.oben
YouTube: www.youtube.com/@DieDaOben
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.