Peter Pilz, ehemaliger Abgeordneter und Gründer des Online-Mediums Zack Zack, analysiert den mysteriösen Tod von Christian Pilnacek, einem der einflussreichsten Justizbeamten Österreichs. Pilz stellt die offizielle Suizid-Version in Frage und diskutiert Unstimmigkeiten in den Ermittlungen. Zudem beleuchtet er die politischen Verflechtungen und mögliche Vertuschungen. Die Rolle der Zeit und die Analyse von Obduktionsberichten werden ebenfalls thematisiert, während Pilz die Frage aufwirft, ob ein Tötungsdelikt wahrscheinlicher ist.
Christian Pilnacek, ein zentraler Justizbeamter, wurde tot aufgefunden, was Fragen zu möglichen politischen Motiven und Vertuschungen aufwirft.
Peter Pilz stellt die Selbstmordtheorie in Zweifel, indem er auf mehr als 20 Verletzungen hinweist, die nicht zu einem Suizid passen.
Deep dives
Der Tod von Christian Pilnacek
Christian Pilnacek, ein prominenter Justizbeamter in Österreich, wurde am 20. Oktober 2023 tot in einem Seitenarm der Donau gefunden. Sein Tod löste landesweit Entsetzen aus, da er eine zentrale Figur im österreichischen Justizsystem war und enge Verbindungen zur Politik hatte. Die offizielle Stellungnahme der Polizei deutete schnell auf Selbstmord hin, jedoch äußerten einige, darunter seine Lebensgefährtin, Zweifel an dieser Theorie und vermuteten, dass es mehr hinter seinem Tod gibt. Der Fall zieht mediale und öffentliche Aufmerksamkeit auf sich und schürt Spekulationen über mögliche Verstrickungen und politische Motive, die zu seinem Tod geführt haben könnten.
Peter Pilz und die Ermittlungen
Peter Pilz, ein ehemaliger Abgeordneter und Journalist, spielt eine zentrale Rolle in der Aufklärung des Todes von Christian Pilnacek. Er hat umfangreiche Recherchen angestellt und unermüdlich Ungereimtheiten in Bezug auf die Ermittlungen vorgebracht. Besonders die Vielzahl von Verletzungen an Pilnaceks Körper stellt die Selbstmordtheorie in Frage; es wurden mehr als 20 Verletzungen festgestellt, die nicht mit einem Selbstmord vereinbar sind. Pilz argumentiert, dass Polizei und Staatsanwaltschaft möglicherweise Fehler gemacht haben oder gar Informationen vertuscht wurden, was die Frage aufwirft, ob es sich um ein Tötungsdelikt handelt.
Die letzten Stunden von Christian Pilnacek
Die letzten Stunden von Christian Pilnacek zeigen einen lebensfrohen Mann, der in der Wiener Innenstadt unterwegs ist und sich mit verschiedenen Bekanntschaften trifft. Berichten zufolge wirkte er zuversichtlich und hatte keine Anzeichen von suizidalen Gedanken. Ein Zwischenfall mit der Polizei aufgrund von Alkohol am Steuer stellt jedoch eine Wendung dar, die in der Nacht vor seinem Tod stattfand, was dazu führte, dass er seinen Führerschein verlor. Diese Situation könnte den Druck auf Pilnacek erheblich erhöht haben und verdeutlicht die Schwierigkeiten, in die er verwickelt war.
Zweifel an der Selbstmordtheorie
Es gibt ernste Zweifel an der Annahme, dass Pilnacek Selbstmord begangen hat. Seine Lebensgefährtin glaubt fest daran, dass er umgebracht wurde, und es fehlen Hinweise auf einen suizidalen Antrieb, wie etwa eine Abschiedsnachricht. Der Obduktionsbericht beschrieb erhebliche und vielfältige Verletzungen, die nicht mit einem Selbstmord in Einklang zu bringen sind. Peter Pilz unterstreicht, dass die vermeintlichen Beweise und die Art der Ermittlungen Fragen aufwerfen, die darauf hinweisen, dass der Tod möglicherweise das Ergebnis eines Verbrechens anstatt eines Suizids war.
Im Oktober 2023 kommt einer der ehemals mächtigsten Justizbeamten Österreichs ums Leben. Suizid, sagen die Behörden – doch Aufdecker Peter Pilz hat Zweifel
Christian Pilnacek war einst der mächtigste Beamte im Justizministerium – und bestens vernetzt in der Politik, vor allem in ÖVP und FPÖ. 2023 kommt er überraschend ums Leben. Die Polizei und die Staatsanwaltschaft kommen zu dem Schluss, dass es Suizid war. Doch nun bringt der ehemalige Abgeordnete und Zackzack-Gründer Peter Pilz neue Detail ans Licht, die den Fall in einem anderen Licht erscheinen lassen. Und die die Frage aufwerfen, ob in den Ermittlungen Fehler passiert oder gar Dinge vertuscht worden sind.
In dieser und der nächsten Folge von "Inside Austria" folgen wir diesen neuen Ansätzen. Wir rekonstruieren die letzten Stunden von Christian Pilnacek. Und wir wollen wissen: Wieso geht Peter Pilz davon aus, dass sich Pilnacek sehr wahrscheinlich nicht selbst das Leben genommen hat?
In dieser Folge zu hören: Peter Pilz (ehemaliger Abgeordneter und "Zackzack"-Gründer), Fabian Schmid (Leitender Redakteur Investigativ beim STANDARD); Moderation: Antonia Rauth und Lucia Heisterkamp, Skript: Antonia Rauth und Lucia Heisterkamp; Redigat: Zsolt Wilhelm und Jannis Schakarian; Gestaltung und Produktion: Christoph Neuwirth
Für Menschen in Krisensituationen und deren Angehörige gibt es eine Reihe von Anlaufstellen. Unter suizid-praevention.gv.at finden sich Notrufnummern und Erste Hilfe bei Suizidgedanken. Gesprächs- und Verhaltenstipps insbesondere für Kinder und Jugendliche bietet bittelebe.at.
Telefonische Hilfe gibt es auch österreichweit bei:Telefonseelsorge (0–24 Uhr, kostenlos): 142Männernotruf (0–24 Uhr, kostenlos): 0800 246 247Frauenhelpline (0–24 Uhr, kostenlos): 0800 222 555Rat auf Draht (0–24 Uhr, für Kinder und Jugendliche, kostenlos): 147Kindernotruf (0–24 Uhr, kostenlos): 0800 567 567Kriseninterventionszentrum (Mo–Fr 10–17 Uhr): 01 / 406 95 95Spezielle Nummern und Anlaufstellen in den Bundesländern finden Sie hier.
Unsere Hörerinnen und Hörer können mit dem Rabattcode "Standard" 12Wochen das Angebot von SPIEGEL+ für nur 2,49 € pro Woche testen. Alle Infos dazu finden Sie auf spiegel.de/derstandard.
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode