Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M. cover image

Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.

Was passiert beim Schlafwandeln?

Jan 11, 2021
Rainer Haaf, Schlafwandlexperte und Redakteur bei P.M., bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt des Schlafwandelns. Er erklärt, was im Gehirn eines Schlafwandlers vor sich geht und entlarvt gängige Mythen. Besonders eindrucksvoll ist die Erzählung eines tragischen Falls, bei dem Schlafwandeln zu tödlichen Konsequenzen führte. Haaf diskutiert auch die Gefahren unbewusster Handlungen und die Herausforderungen bei der Behandlung dieser ungewöhnlichen Schlafstörung.
13:28

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Schlafwandeln betrifft etwa ein bis zwei Prozent der Erwachsenen und zeigt, wie komplex die Gehirnfunktionen im Schlaf sind.
  • Therapien für Schlafwandler sind wichtig, um tragische Vorfälle zu verhindern, wie im Fall von Brian Thomas, dessen ungeklärte Störungen fatale Konsequenzen hatten.

Deep dives

Häufigkeit des Schlafwandelns

Schlafwandeln betrifft etwa ein bis zwei Prozent der Erwachsenen, wobei es häufiger bei Kindern vorkommt und in der Regel bis zur Pubertät abklingt. Die meisten Menschen erleben dieses Phänomen nur phasenweise, was bedeutet, dass es oft nicht über einen längeren Zeitraum auftritt. Interessanterweise sind Schlafwandler in der Lage, eine Vielzahl von automatisierten Handlungen auszuführen, wie Türen zu öffnen oder Treppen zu steigen, während sie sich in einem Zustand des Tiefschlafs befinden. Diese Fähigkeit, aktiv zu sein, während sie unwissend sind, zeigt, wie komplex die Funktionen des menschlichen Gehirns sind und wie leicht man in diesem Zustand agieren kann, ohne sich dessen bewusst zu sein.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app