

Warum leuchten die Wolken nachts im Juli? - Der Sternenhimmel
6 snips Jul 2, 2025
Franzi Konitzer, Astrophysikerin und Expertin für den Nachthimmel, erklärt die faszinierenden leuchtenden Nachtwolken, die im Hochsommer erscheinen. Sie diskutiert, wie diese durch Sonnenstrahlen und kalte Temperaturen in der Mesopause entstehen und deren Verbindung zum Klimawandel. Außerdem gibt sie Tipps zur Himmelsnavigation im Juli, um das Zentrum der Milchstraße und das schwarze Loch Sagittarius A* zu finden. Zuhörer lernen, den Sternenhimmel kreativ zu betrachten und die Schönheit unserer Galaxie zu schätzen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Leuchtende Nachtwolken erklärt
- Leuchtende Nachtwolken bestehen aus Eispartikeln in etwa 85 km Höhe in der Mesopause.
- Diese Eispartikel werden vom Sonnenlicht angestrahlt und erzeugen das silbrig-weiße Leuchten nachts.
Wo und wann beobachten
- Suche leuchtende Nachtwolken zwei Stunden nach Sonnenuntergang im Nordwesten.
- Alternativ vor Sonnenaufgang zwei Stunden im Nordosten den Himmel beobachten.
Warum leuchtende Nachtwolken im Sommer
- Die Mesopause ist im Sommer kälter als im Winter, wodurch leuchtende Nachtwolken entstehen.
- Mehr Feuchtigkeit steigt im Sommer auf und kühlt die Mesopause weiter ab, trotz wärmerer Temperaturen unten.