

Gegen Lohndumping - Was bringt das geplante Tariftreuegesetz?
Sep 8, 2025
Lohndumping und Ausbeutung sind zentrale Themen, die durch ein geplantes Tariftreuegesetz angegangen werden sollen. Die Herausforderungen für den Mittelstand und die Ängste der Arbeitgeber stehen im Fokus. Auch die Bedeutung der öffentlichen Auftragsvergabe wird analysiert, insbesondere wie sie die Wirtschaft beeinflusst. Zudem wird die Problematik der Schwarzarbeit auf Baustellen beleuchtet, einschließlich konkreter Fälle von Lohnbetrug. Kritiker warnen jedoch vor möglicher Bürokratie und wenig wirksamen Ergebnissen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Praxisbeispiel Schulneubau in Erfurt
- Beim Schulneubau in Erfurt beschreibt Heiko Daburger den Baufortschritt und Arbeitsablauf vor Ort.
- Das Beispiel zeigt, wie öffentliche Aufträge praktisch vergeben und abgewickelt werden.
Preisfokus Verzerrt Wettbewerb
- Öffentliche Auftraggeber fokussieren in der Praxis oft auf den niedrigsten Preis statt das wirtschaftlichste Angebot.
- Das schafft Anreize, Löhne zu drücken und benachteiligt tarifgebundene Firmen.
Tarifbindung Ist Kein Garant Für Auftragsgewinn
- Tarifgebundene Unternehmen haben durch regionale Nähe und Erfahrung oft Kostenvorteile.
- Trotzdem verlieren sie gegen Billiganbieter, weil Vergabepraxis den Preis priorisiert.