

#220 „Unsere Inflation kommt nicht vom Gelddrucken!“ Maurice Höfgen über Geld, Bedingungsloses Grundeinkommen und Bitcoin (TEIL 1)
Dec 7, 2022
Maurice Höfgen, Ökonom und Betriebswirt, beleuchtet die Ursachen der Inflation und stellt fest, dass Geldschöpfung nicht das Hauptproblem ist. Er diskutiert das bedingungslose Grundeinkommen, das er kritisch betrachtet, und schlägt stattdessen eine Jobgarantie vor. Zudem erklärt er, wie er selbst gegen Inflation ankämpft und warum Bitcoin seiner Meinung nach kein Währungsersatz ist. Diese spannende Diskussion bietet tiefe Einblicke in aktuelle wirtschaftliche Fragestellungen und innovative Lösungsansätze.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Inflation ist Verteilungskonflikt
- Inflation ist ein Verteilungskonflikt, bei dem alle ein größeres Stück vom "Kuchen" wollen, aber nicht alle es bekommen können.
- Gas- und Energiepreise sind aktuell Preisschocks, keine sich selbst verstärkende Inflation.
Geldmenge allein löst keine Inflation
- Geldmenge an sich führt nicht automatisch zu Inflation, solange nicht mehr Nachfrage da ist.
- Inflation entsteht durch gesteigerte Nachfrage bei limitierter Produktionskapazität.
Mehr Einkommen und politisches Engagement
- Versuche, dein Einkommen zu erhöhen, um Kaufkraftverlust durch Inflation auszugleichen.
- Politik hat größere Hebel; fordere von ihr mehr Einsatz für nachhaltige Wirtschaft und soziale Gerechtigkeit.