
 Klenk + Reiter Der Fall Blauensteiner – #6
 Nov 11, 2022 
 Wie werden Menschen zu Schwerkriminellen? Ein Gerichtsmediziner erklärt die faszinierenden und erschreckenden Aspekte des Falles Elfriede Blauensteiner. Die Einsamkeit älterer Männer spielt eine große Rolle in der Geschichte, deren tragische Wendungen und die manipulativen Methoden von Blaunsteiner im Fokus stehen. Auch die Herausforderungen bei der Aufklärung von Morden und die komplexen ethischen Fragen rund um Leichnamsforschung werden beleuchtet. Neurologische Störungen und ihre möglichen Verbindungen zu kriminellem Verhalten runden die Diskussion ab. 
 Chapters 
 Books 
 Transcript 
 Episode notes 
 1  2  3  4  5  6  7 
 Intro 
 00:00 • 2min 
 Exhumierung und die faszinierenden Fälle der Kriminalpsychologie 
 02:00 • 3min 
 Die Einsamkeit älterer Männer und ihre Beziehungen 
 04:32 • 5min 
 Die schwarze Witwe: Elfriede Blaunsteiner 
 09:25 • 15min 
 Von der Identität zur Anonymität: Die Behandlung von Leichnamen in der Anatomie 
 24:23 • 2min 
 Der Fall Blauensteiner: Tod, Täuschung und Gerichtsverfahren 
 26:29 • 16min 
 Die Komplexität des Bösen im Fall Blaunsteiner 
 42:21 • 3min 


