

Dein Kalorienverbrauch: Das solltest Du wissen!
Feb 25, 2024
Kalorienverbrauch ist ein komplexes Thema! In dieser Folge erfährst Du die Unterschiede zwischen dem Ruhemetabolismus, dem thermischen Effekt von Lebensmitteln und der Bewegungsthermogenese. Auch die nicht-sportliche Aktivität und ihre Rolle werden beleuchtet. Herauszufinden, wie all diese Aspekte zusammenwirken, kann Dir bei Diäten und Gewichtsmanagement enorm helfen. Lerne die entscheidenden Hebel kennen, um Deinen Kalorienhaushalt besser zu steuern!
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Kalorienverbrauch verstehen
- Der Kalorienverbrauch setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen, die man verstehen muss, um Gewicht zu beeinflussen.
- Die Kalorienbilanz erklärt, warum bei zu geringer Zufuhr Fett abgebaut wird, bei zu hoher Muskelmasse aufgebaut werden kann.
Ruheumsatz dominiert Verbrauch
- Der Ruheumsatz (RMR) macht etwa 70 % des Gesamtkalorienverbrauchs aus und sichert lebenswichtige Funktionen.
- Er wird indirekt beeinflusst von Alter, Geschlecht und Körperzusammensetzung, z.B. Muskelmasse erhöht den RMR.
Thermischer Effekt des Essens
- Der thermische Effekt des Essens (TEF) kostet Energie zur Verwertung der Nahrung und beträgt ca. 10 % des Kalorienverbrauchs.
- Proteinreiche Ernährung erhöht den TEF besonders stark, Fett hingegen nur sehr gering.