

Kinder oder keine? Zwischen Wunsch, Wirklichkeit und Widerstand
14 snips Jul 31, 2025
Das Thema Kinderlosigkeit erlebt gerade einen Höhenflug in der Gesellschaft. Diskutiert werden die historischen Tiefstände der Geburtenrate in Deutschland und der Druck, der auf Eltern und Nicht-Eltern lastet. Jule und Sascha beleuchten persönliche Erfahrungen und reflektieren die Herausforderungen, die insbesondere Frauen im Zusammenhang mit Mutterschaft erleben. Zudem wird die Rolle der sozialen Medien in der Elternschaft thematisiert und wie gesellschaftliche Normen individuelle Entscheidungsfreiheit beeinflussen.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Historisch niedrige Geburtenrate
- Die Geburtenrate in Deutschland ist auf einem historischen Tiefstand mit nur 1,32 Kindern pro Frau.
- Besonders in Städten wie Berlin liegt diese Rate sogar noch niedriger (1,22 Kinder pro Frau).
Jules Weg zur Mutterschaft
- Jule fühlte sich kinderlos verbunden, entschied sich aber für mehrere Kinder, weil es mit Sascha richtig war.
- Sie passt nicht ins klassische Mutterbild, fühlt sich aber dennoch als gute Mutter.
Individuelle Entscheidung zu Kindern
- Frauen und Männer treffen unterschiedliche individuelle Entscheidungen zu Kindern, die unbedingt respektiert werden müssen.
- Das System sollte solche Entscheidungen ermöglichen, auch wenn das nicht immer der Fall ist.