Alles Geschichte - Der History-Podcast

VÖLKERWANDERUNG UND DANACH – Der Missionar Korbinian

4 snips
Aug 23, 2024
Korbinian war ein Missionsbischof aus dem 8. Jahrhundert, der das Christentum in Bayern verbreitete. Im Podcast wird erzählt, wie er einen hungrigen Bären zähmte und als Bischof Einfluss auf die christliche Entwicklung hatte. Die Machtspiele der Zeit werden beleuchtet, insbesondere zwischen heidnischen Traditionen und dem aufkommenden Christentum. Korbinians Flucht nach einem Mordanschlag sowie die politischen Intrigen mit Herzog Tassilo und Karl dem Großen zeigen, wie Religion und Macht im frühen Bayern eng miteinander verknüpft waren.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Korbinians Bären-Anekdote

  • Der heilige Korbinian zähmte auf einer Pilgerreise zu Rom einen wilden Bären, der sein Lasttier angegriffen hatte.
  • Er machte den Bären zum Lasttier und ließ ihn bis Rom tragen, bevor er ihn wieder freiließ.
INSIGHT

Mission stärkt Herzogsmacht

  • Korbinian kam 724 nach Freising und sollte die Bayern missionieren und die Macht der herzoglichen Agilolfinger stärken.
  • Kirche und Glaube waren im Frühmittelalter zentrale Machtfaktoren, die Korbinian zum Nutzen der Herzöge einsetzte.
INSIGHT

Bayern als fast Königreich

  • Die Landesausstellung 2024 nutzt den 1300-jährigen Bistumsjubiläum als Aufhänger, zeigt aber vor allem Bayerns Entwicklung zum fast mächtigen Königreich.
  • Trotz wenig Quellen lässt sich so eine spannende Geschichte vom Herzogtum Bayern im 8. Jahrhundert konstruieren.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app