

#72 Strombörsen & Strompreiskrise (Kora Töpfer - Europäische Strombörse EPEX SPOT)
5 snips Oct 9, 2022
Kora Töpfer ist die Leiterin Public und Regulatory Affairs bei der Europäischen Strombörse (EPEX SPOT) und eine Expertin für Strommarktdesign. Sie erklärt, wie Strommärkte funktionieren und was die aktuellen hohen Strompreise auslöst. Töpfer geht auf die Unterschiede zwischen Day-Ahead- und Intraday-Märkten ein und beleuchtet die Rolle der Marktkopplung in Europa. Außerdem diskutiert sie die Herausforderungen der Integration erneuerbarer Energien und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Strompreise.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Funktion der Strombörse
- Strombörsen gewährleisten einen sicheren und transparenten Stromhandel, da Strom nicht speicherbar ist und Angebot und Nachfrage ständig im Gleichgewicht sein müssen.
- Sie bündeln Angebot und Nachfrage und berechnen einen neutralen Marktpreis, der als Entscheidungsgrundlage für Erzeugung, Verbrauch und Investitionen dient.
Geografische Reichweite der EPEX SPOT
- Die EPEX SPOT deckt den kurzfristigen Stromhandel in 13 europäischen Ländern ab, darunter Deutschland, Frankreich und die nordischen Länder.
- In einigen Ländern wie Italien und Portugal gibt es Monopolbörsen, während in Deutschland der Markt für verschiedene Börsen geöffnet ist.
Börslicher vs. Außerbörslicher Handel
- Neben dem börslichen Handel, der über organisierte Marktplätze läuft, gibt es auch den außerbörslichen Handel (OTC).
- Stromproduzenten können ihren Strom bilateral verkaufen, ohne die Börse zu nutzen.