
Table Today - mit Michael Bröcker und Helene Bubrowski Wahlrechtsreform: Wie geht es jetzt weiter?
Jul 31, 2024
Alexander Dobrindt, CSU-Landesgruppenchef, äußert sich zur Wahlrechtsreform und kündigt an, dass eine unionsgeführte Regierung diese rückgängig machen will. Er betont, dass ein manipuliertes Wahlrecht nicht akzeptabel sei. Zudem wird der Fachkräftemangel im Handwerk besprochen, wo innovative Ausbildungsstrategien für schwer vermittelbare Jugendliche entwickelt werden. Schließlich wird der Roboter Maximo vorgestellt, der Solarpaneele effizienter installiert und das Potenzial hat, die Branche zu revolutionieren.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Dringender Fachkräftemangel Im Handwerk
- Das deutsche Handwerk hat 250.000 unbesetzte Stellen, was für kleine Betriebe existenziell ist.
- Handwerkspräsident Jörg Dittrich warnt, dass die Zahl der Jugendlichen nicht mehr ausreicht, um Wirtschaft und Pflege zu sichern.
Außerbetriebliche Ausbildung Nutzen
- Die Bundesagentur für Arbeit will außerbetriebliche Ausbildung in Problemregionen anbieten.
- Das Programm richtet sich auch an schwer vermittelbare junge Menschen und Marktbenachteiligte.
Reform Als Manipulationsversuch Gedeutet
- Alexander Dobrindt sieht in der Ampel-Reform eine gezielte Manipulation zugunsten der Regierung.
- Das Bundesverfassungsgericht habe Teile der Reform zurückgewiesen, insbesondere die Abschaffung der Grundmandatsklausel.

